70.000-Euro-Uhr entwendet: Polizei nimmt Antänzer fest
Altstadt - Nachdem sich in den letzten Tagen immer wieder Diebstähle von hochwertigen Armbanduhren ereigneten, die Täter durch den sogenannten "Antänzertrick" im Umfeld des Oktoberfest begangen haben, legten die eingesetzten Taschendiebfahnder ihr besonderes Augenmerk auf dieses Vorgehen.
Am Dienstag gegen 23.30 Uhr konnten Fahnder aus Hamburg einen 29-jährigen Koche und einen 30-jährigen Barkeeper, beide aus Barcelona, dabei beobachten, wie sie in der Martin-Greif-Straße einen Mann antanzten und offensichtlich versuchten, dessen Armbanduhr vom Handgelenk zu ziehen, was jedoch nicht gelang.
Daraufhin wurden die beiden Männer von einem internationalen Fahnder-Team, das von den Hamburgern verständigt wurde, weiter beobachtet. Gegen 00.30 Uhr kam es zu einem weiteren versuchten Diebstahl in der Schwanthalerstraße: Dem Duo gelang es fast, die Rolex eines Hollännders zu klauen. Die Uhr hat einen Wert von mehr als 20.000 Euro, der Mann bemerkte den Versuch allerdings.
Goldene Uhr mit Diamanten besetzt
Letztendlich trafen die beiden Täter um kurz vor 01.00 Uhr in der Maximilianstraße auf einen 47-jährigen New Yorker Geschäftsmann, der auf dem Weg zu seinem Hotel war. Die Fahnder beobachteten, wie die Täter den Amerikaner in die Mitte nahmen und ihn über längere Zeit antanzten. Als sie schließlich von dem Mann abließen und sich schnellen Schrittes entfernten, war klar, dass die Taschendiebe wohl erfolgreich waren.
Nach kurzer Verfolgung konnten die Fahnder die beiden Täter in der Sparkassenstraße einholen und festnehmen. Bei dem 30-Jährigen BArkeeper wurde eine goldene Armbanduhr, die mit Diamanten besetzt war, sichergestellt. Diese Uhr hatte er dem Amerikaner abgenommen.
Lesen Sie hier: Hose runtergezogen: Vier Männer greifen Frau (24) an
Die Uhr hat laut Polizei einen Verkaufswert von "weit über 70.000 Euro" und wurde dem überglücklichen Geschäftsmann wieder ausgehändigt. Die beiden Diebe kamen ins Polizeipräsidium München, wo sie dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Weil die beiden Täter im März dieses Jahres bereits in Spanien wegen eines Ladendiebstahls aktenkundig sind, werden sie wohl in Untersuchungshaft landen.