6940 Passanten stündlich: Die Kaufinger bleibt spitze

Die Kaufingerstraße hat die meisten Passanten in ganz München, aber auch die Sendlinger Straße wird laut einer Studie ebenfalls beliebter.
von  Anne Hund
Selbst bei strömendem Regen herrscht in der Kaufingerstraße Hochbetrieb. Fast 7000 Menschen laufen hier im Schnitt pro Stunde lang.
Selbst bei strömendem Regen herrscht in der Kaufingerstraße Hochbetrieb. Fast 7000 Menschen laufen hier im Schnitt pro Stunde lang. © von Loeper

Altstadt – Einkaufen, schlendern, genießen: Das Gewusel in der Innenstadt ist messbar. Das zeigen aktuelle Zahlen des Immobilienverbands Deutschland, die den Verkehr der Passanten in den Straßen entlang der Fußgängerzone abbilden. Gezählt wird dabei im Stundentakt.

Ergebnis: Die Kaufingerstraße liegt mit durchschnittlich 6940 Passanten pro Stunde unschlagbar auf Platz eins. Beinahe so lebendig geht's am Stachus zu - dort bewegene sich im Schnitt 6880 Passanten pro Stunde. Gefolgt von der Weinstraße, wo mit 4970 gezählten Personen innerhalb von 60 Minuten noch recht ordentlich Betrieb herrscht.

Die Experten des IVD Süd stellen in dem Einkaufsgewusel nüchtern fest: Die Kaufingerstraße, die Neuhauser Straße und der Marienplatz gehören zu den "absoluten Top-Lagen" in München mit der höchsten Passantenfrequenz. Die Sendlinger Straße liegt bei der Lauffrequenz im Vergleich ein wenig abgeschlagen, die Tendenz sei aber steigend, so die Experten.

So laufen laut den IVD-Zahlen im Schnitt 2831 Passanten je Stunde durch die Sendlinger Straße. Das sind im Vergleich zur Kaufingerstraße gut 40 Prozent. 2013 waren es noch unter 40 Prozent, stellt der IVD Süd fest. Das Fazit der Experten: "Die Sendlinger Straße hat mit Einrichtung der Fußgängerzone aufgeholt." Bei den Grünen im Stadtrat zum Beispiel war unterdessen der Ruf laut geworden, die autofreie Zone in der Sendlinger Straße noch zu erweitern.

Eine gute Nachricht gibt's auch für die Geschäftsleute ein Stück daneben, etwa im Hackenviertel: "Auch die Straßen, die direkt an die Fußgängerstraße anschließen, sind sehr gefragt", teilt der IVD mit. Dazu habe die Erweiterung der Fußgängerzone in der Sendlinger Straße maßgeblich beigetragen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.