4000 neue Wohnungen: Das sind die Entwürfe!

Wie die Bayernkaserne einmal aussehen kann: Sechs Entwürfe stehen jetzt noch zur Wahl. So sehen sie aus.
von  Willi Bock
So sieht das Team Laux Architekten; terra nova Landschaftsarchitektur die neue Siedlung in der alten Bayernkaserne.
So sieht das Team Laux Architekten; terra nova Landschaftsarchitektur die neue Siedlung in der alten Bayernkaserne.

Wie die Bayernkaserne mal aussehen könnte: Sechs Entwürfe stehen jetzt noch zur Wahl. So sehen sie aus.

Schwabing - Die ehemaligen Kasernenflächen verändern gravierend den Münchner Norden – zum Positiven. Die Funkkaserne wird gerade erst zu einer Wohnsiedlung umgebaut, da geht es mit der Bayernkaserne an der Heidemannstraße planerisch weiter. Gestern stellten Stadtbaurätin Elisabeth Merk und der Schwabinger BA-Chef Werner Lederer-Piloty sechs Entwürfe von Planungs-Teams vor, wie es dort aussehen könnte.

Sehen Sie die Entwürfe hier an. Ein Preisgericht hat jetzt unter zwölf Entwürfen sechs ausgewählt, ohne einen Sieger festzulegen. Der soll Mitte 2014 gekürt werden.

Die Bürger reden mit

Bis dahin werden die Bürger weiter an der Entwicklung der ehemaligen Kaserne mitreden: Am 18. Februar (19 Uhr) ist in der Rathausgalerie eine Podiumsdiskussion zu den sechs Entwürfen; am 22. Februar bietet das Planungsreferat auf dem Gelände der Kaserne ein moderiertes Werkstattgespräch an, wobei die Planer dabei sein werden; am 11. März (19 Uhr) ist an gleicher Stelle ein Erörterungstermin mit dem Bezirksausschuss. Bis zum Jahr 2017 wird es dauern, bis das Baurecht erteilt ist, erst dann kann gebaut werden.

Geplant: 4000 neue Wohnungen

Geplant sind rund 4000 Wohnungen. Der Stadtrat hatte erst an 2500 gedacht, doch aus der Bevölkerung kam der Druck, die Zahl angesichts der Wohnungsknappheit zu erhöhen. Kommunalreferent Axel Markwardt erläutert, dass auch erschwingliche Wohnungen gebaut werden und auch Genossenschaften zum Zug kommen sollen. Auf ihren eigenen Grundstücken plant die Stadt 50 Prozent geförderte Wohnungen. Neben den Wohnungen sind zwei Grundschulen, ein Gymnasium, eine Feuerwache und die Verlängerung der Tramlinie 23 geplant.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.