40 Personen feiern am Baldeplatz: Polizei löst Corona-Party auf

In der Nacht auf Freitag haben Dutzende Menschen am Baldeplatz zusammen gefeiert. Schließlich schritt die Polizei ein und verteilte Anzeigen.
von  Ralph Hub
Die Polizei hat mehrere Platzverweise ausgesprochen. (Archivbild)
Die Polizei hat mehrere Platzverweise ausgesprochen. (Archivbild) © imago/imagebroker

Isarvorstadt - In der Nacht auf Freitag haben Dutzende Menschen am Baldeplatz zusammen gefeiert. Nachbarn haben sich  wegen Ruhestörung beschwert. Die Polizei hat daraufhin eingegriffen und  Anzeigen verteilt.

Neben dem Gärtner- und dem Wedekindplatz ist auch der Baldeplatz einer der Party-Hot-Spots in diesem Corona-Sommer. Rund 40 Männer und Frauen saßen gegen 23 Uhr zusammen, feierten und tranken Alkohol. Die Polizei löste die Party auf. Gegen 0.30 Uhr war alles vorbei. "Die Leute blieben friedlich und gingen nach Hause", sagte ein Polizeisprecher.

Polizei verteilt Platzverweise und Anzeigen

Angezeigt wurden die Betreffenden trotzdem wegen eines Verstoßes gegen die Hygieneregeln. "Maximal zehn Personen hätten sich treffen dürfen und Abstand halten müssen sagt", Florian Hirschauer, Sprecher der Polizei. Auch am Wochenende wird die Polizei an den verschiedenen Hot-Spots wieder verstärkt kontrollieren. Das gilt beispielsweise auch für die Isarauen zwischen Reichenbach- und Marienklausenbrücke und den Englischen Garten.

Mit größeren Problemen am Abend wird im Präsidium aber nicht gerechnet. "Der Sommer geht langsam zu Ende, abends wird es recht schnell frisch und da sitzen die Leute nicht mehr bis zum frühen Morgen im Freien zusammen und feiern", sagt Florian Hirschauer.

Manch einer wird aber voraussichtlich das schöne Wetter zum Picknicken nutzen. Das coronabedingte Grillverbot ist zwar aufgehoben. Trotzdem müssen gewisse Regeln beachtet werden: Gegrillt werden darf entlang der Isar nur an den ausgewiesenen Plätzen oder am Flaucher. Zudem dürfen die Gruppen nicht zu groß werden, Abstände müssen eingehalten werden. Ein Mund-Nasenschutz muss im Freien nicht getragen werden. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.