3D-Film auf dem Südfriedhof

Am Samstag ist die Lange Nacht der Museen. Auf dem Alten Südlichen Friedhof läuft im Lapidarium ein Film über die Geschichte dieses historischen Ortes.
von  ah
Der Alte Südliche Friedhof hat eine lange Geschichte. Hier ruhen viele bekannte Münchner Persönlichkeiten.
Der Alte Südliche Friedhof hat eine lange Geschichte. Hier ruhen viele bekannte Münchner Persönlichkeiten. © AZ

Isarvorstadt - Bei der „Langen Nacht der Museen“ am Samstag, 19. Oktober, kann auch der Alte Südliche Friedhof abends ab 19 Uhr besichtigt werden.

Die Stadt kündigt an:

Im Lapidarium, der ehemaligen Aussegnungshalle, wird ein Animationsfilm in 3D über die 450-jährige Geschichte und die Bedeutung dieses einzigartigen, unter Denkmal- und Naturschutz stehenden Friedhofes gezeigt. Seit 1563 ist der Alte Südliche Friedhof Teil der Münchner Stadtgeschichte. Im Lapidarium geben kunsthistorisch wertvolle Skulpturen, Tafeln und Büsten aus den Beständen des Friedhofes Einblick in die Friedhofskultur vergangener Zeiten. Einzelne Grabstätten und Denkmale im Friedhof sowie der Platz vor dem Lapidarium sind an diesem Abend stimmungsvoll beleuchtet. Der Zutritt zur Veranstaltung ist ab 19 Uhr nur mit der Eintrittskarte der „Langen Nacht der Museen 2013“ und ausschließlich über den Eingang an der Thalkirchner Straße (gegenüber Hausnummer 64) möglich. Der Kartenverkauf zur „Langen Nacht der Museen“ erfolgt über die Verkaufsstellen der Münchner Kultur GmbH. Der Film wird von 19 bis 23.30 Rathaus Umschau Seite 10 Uhr alle 30 Minuten gezeigt. Um Mitternacht wird der Alte Südliche Friedhof geschlossen. Aufgrund von Auf- und Abbauarbeiten ist der alte Teil des Alten Südlichen Friedhofs am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Oktober, jedoch tagsüber gesperrt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.