155-Meter-Türme in München: Welche Hürden es noch gibt

Die 155-Meter-Türme auf dem Gelände der alten Paketposthalle sollen zügig im Rahmen der Hochhausstudie geprüft werden.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viel Platz: Unter dem geschwungenem Dach des Monuments.
Visualisierung: Herzog & de Meuron Viel Platz: Unter dem geschwungenem Dach des Monuments.

Neuhausen - Einige Hürden gibt es noch für die 155-Meter-Türme auf dem Areal der alten Paketposthalle: Der Standort der Türme muss noch im Rahmen der Hochhausstudie und vom Landesamt für Denkmalpflege geprüft werden. Das soll jetzt möglichst schnell geschehen, hat der Stadtrat am Mittwoch in der Vollversammlung beschlossen.

Insgesamt soll das Areal 87.000 Quadratmeter Grund haben, in den Türmen ist ein Mix aus Wohnen, Büros, Hotel und Gastronomie geplant. Gewerbe, Appartements, Kitas und ein großes Altenheim sollen in der sechsstöckigen Randbebauung Platz finden.

Viel Platz: Unter dem geschwungenem Dach des Monuments.
Viel Platz: Unter dem geschwungenem Dach des Monuments. © Visualisierung: Herzog & de Meuron

Politiker loben Bauprojekt

Als "hervorragendes Beispiel von moderner Architektur", bezeichnet CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl den Entwurf des Architektenbüros Herzog & de Meuron (Allianz Arena und Elbphilharmonie Hamburg). Lob gibt es auch von OB Dieter Reiter (SPD): "Ich kann mir gut vorstellen, dass dies ein Quartier mit Vorzeigecharakter wird." Auch FDP-Fraktionschef Michael Mattar begrüßt die Pläne ausdrücklich. Er sagt: "Wir haben enorme Platzprobleme. Da müssen wir früher oder später in die Höhe bauen."

Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.