1500 Sendlinger sollen vor die Kamera!

Fotograf Stefan Caspari will  in Sendling eine Woche lang so viele Münchner wie möglich ablichten – in seinem Aktionszelt auf der Stadtteilwoche.  
Irene Kleber / Lokales |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Sendlinger Familie Frühauf auf der Stadtteilwoche 1994 – und heute: Wie man sieht, sind die Knirpse von damals inzwischen erkennbar groß geworden.
Stefan Caspari Die Sendlinger Familie Frühauf auf der Stadtteilwoche 1994 – und heute: Wie man sieht, sind die Knirpse von damals inzwischen erkennbar groß geworden.

Fotograf Stefan Caspari will  in Sendling eine Woche lang so viele Münchner wie möglich ablichten – in seinem Aktionszelt auf der Stadtteilwoche.

Sein letztes Buch ist vergriffen, kein Wunder. 1400 Sendlinger Kinder, Teenies und Erwachsene hatte der Fotograf damals, 1994, auf der Stadtteilwoche Sendling auf der Straße fotografiert – und später mit dem Bildband „Menschen in Sendling“ ein unverstelltes Porträt seines Viertels geschaffen.

Jetzt wiederholt Caspari eine Woche lang das Experiment von damals: Auf dem Festplatz auf der Grünanlage „Neuhofer Park“ an der Plinganserstraße wird während der aktuellen Stadtteilwoche (12. - 18. Juni) sieben Tage lang sein großes Menageriezelt stehen. Darin: ein mobiles Fotostudio und Caspari mit seiner Kamera.

„Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen von damals zu mir ins Zelt kommen und zeigen, wie sie heute, also über 20 Jahre später, aussehen", sagt der Fotograf. "Und natürlich fotografiere ich jeden, der neu dazu kommt – Kinder, Erwachsene, Rentner, allein, in der Gruppe, in der Lederhosn oder im Kaftan. Ich bin so gespannt, ob und wie sich die Zusammensetzung der Menschen im Viertel verändert hat.“ 

Spannend wird für ihn auch sein, ob die Viertelbewohner noch so begeisterungsfähig für sein Projekt sein werden, wie vor 20 Jahren. Da hatte Caspari (der in der Plinganserstraße seit Jahren sein Fotostudio betreibt)  anfangs nur 200 Menschen ablichten wollen. Doch dann trieb die Neugier und der Spaß an der Sache immer mehr Leute vor seinen damaligen Foto-Container auf der Straße. "Da wollte auf einmal jeder dabei sein, in wenigen Tagen ist ein Sendlinger Gemeinschaftsgefühl entstanden, das war unglaublich." Am Ende hatte er 1400 Bilder, genug für ein ganzes Buch.

Insgesamt 1500 Passanten sollen es diesmal werden. Während der Aktion lässt Caspari die neuen Fotos per Beamer wechselnd und im Großformat an die Zeltwand projezieren. Am 1. September folgt eine Ausstellung in der "Sendlinger Kulturschmiede" – und am 18. September erscheint das neue Buch dazu. Arbeitstitel: "Menschen in Sendling - nochmal". Mal schauen, wie schnell das vergriffen sein wird.     

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.