15-Meter-Loch: Fußgänger bricht in Gehweg ein

In der Inneren Wiener Straße ist gestern Abend ein 62-Jähriger über ein 15-Meter-Loch gestolpert - mitten im Gehweg! Der Mann hatte Glück im Unglück. Die Feuerwehr steht vor einem Rätsel.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Inneren Wiener Str. wurde ein 15 Meter tiefes Loch entdeckt.
5 In der Inneren Wiener Str. wurde ein 15 Meter tiefes Loch entdeckt.
In der Inneren Wiener Str. wurde ein 15 Meter tiefes Loch entdeckt.
Foto der Berufsfeuerwehr München 5 In der Inneren Wiener Str. wurde ein 15 Meter tiefes Loch entdeckt.
Das Loch wurde mittlerweile sicherheitshalber mit einem Container abgeschirmt.
M. Siegert 5 Das Loch wurde mittlerweile sicherheitshalber mit einem Container abgeschirmt.
Das Loch wurde mittlerweile sicherheitshalber mit einem Container abgeschirmt.
M. Siegert 5 Das Loch wurde mittlerweile sicherheitshalber mit einem Container abgeschirmt.
Das Loch wurde mittlerweile sicherheitshalber mit einem Container abgeschirmt.
M. Siegert 5 Das Loch wurde mittlerweile sicherheitshalber mit einem Container abgeschirmt.

In der Inneren Wiener Straße ist gestern Abend ein 62-Jähriger über ein 15-Meter-Loch gestolpert - mitten im Gehweg! Der Mann hatte Glück im Unglück. Die Feuerwehr steht vor einem Rätsel.

München - Schrecksekunde für einen 62-jährigen Fußgänger aus Gernlinden gestern Abend: Er war gegen 21.30 Uhr zu Fuß auf dem Gehweg der Inneren Wiener Straße in München-Haidhausen unterwegs. Plötzlich brach eine Gehwegplatte unter ihm ein. Er schürfte sich dabei das Schienbein leicht auf, blieb aber ansonsten unverletzt. Danach löste sich noch eine zweite Gehwegplatte und fiel ebenfalls in das entstandene Loch.

Bei näherer Begutachtung wurde dann entdeckt, dass die beiden Gehwegplatten in einen ca. 15 Meter tiefen Schacht gefallen waren, der sich genau unter ihnen befand. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte die Gefahrenstelle dann entsprechend sichern, so dass hier keine weitere Gefahr für die Allgemeinheit mehr besteht. Auch ein Sachverständiger des Baureferat war hier mit vor Ort.

Woher der Schacht stammt oder welchem Zweck er einmal diente, ist bisher nicht bekannt. Die weitere Klärung obliegt hier nun dem zuständigen Baureferat der Landeshauptstadt München.

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.