131 Johanniter bei Robbie Williams Konzert in München

Milbertshofen - Für 131 ehrenamtliche Johanniter, darunter 19 Ärzte, bedeutet das Open-Air-Konzert im Olympiastadion einen rund elfstündigen Großeinsatz.
"Besonders das heiße, sonnige Wetter stellt die Zuschauer vor eine große Herausforderung", erklärt Einsatzleiter Georg Seidl.
Damit das Konzert nicht schon vor dem ersten Song zu Ende ist, rät er: "Alle Zuschauer sollten unbedingt auf einen guten Sonnenschutz durch eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und luftige Kleidung achten. Während der Wartezeit vor dem Konzert sollte man sich unbedingt einen schattigen Platz suchen."
Besonders wichtig sei auch, dem Körper im Verlauf des Konzertabends mindestens zwei Liter alkoholfreie Flüssigkeit zu geben. "Optimal vorbereitet ist, wer einen Regenponcho dabei hat", ergänzt Seidl. "Denn am Mittwoch werden im Lauf des Abends leichte Gewitter mit etwas Regen erwartet."
Um den 68.000 Konzertbesuchern bei Notfällen oder auch bei kleinen Blessuren schnell helfen zu können, sind am Mittwoch sieben Sanitätsstationen im Olympiastadion und im Umfeld in Betrieb. 13 Sanitäter-Teams sind zu Fuß unterwegs - zudem stehen sechs Einsatzfahrzeuge bereit. Darunter auch zwei Einsatzmotorräder der Motorradstaffel des Regionalverbands München als Lotsen und schneller Ersthelfer für das Olympiagelände.
So sind die Johanniter auf das breite Spektrum an Notfällen gut vorbereitet. Vom Insektenstich bis hin zur Herzattacke - bei Veranstaltungen dieser Größenordnung kann vieles passieren. Der Auftritt von Robbie Williams ist für die Johanniter der Abschluss der diesjährigen Open-Air-Saison.
Die ehrenamtlichen Helfer haben in diesem Sommer neben Sportveranstaltungen wie den City-Bike-Marathon und die X-Games große Open-Air-Konzerte von Bruce Springsteen, Depeche Mode, Bon Jovi oder Xavier Naidoo betreut.
Und auch bei anderen Musikveranstaltungen wie dem Klassik-Open-Air, den farbenprächtigen Holi-Festivals oder dem Greenfields-Techno-Open-Air konnten sie Besuchern in Notfällen zur Seite stehen.
Derzeit suchen die Johanniter neue Ehrenamtliche, die sich zum Sanitäter ausbilden lassen wollen, um schon im nächsten Jahr das eingespielte Team zu ergänzen. Mehr Informationen gibt es unter www.johanniter.de oder unter 089 72011-0.