120 Azubis starten bei der Stadtsparkasse

Gute Leistungen in der Ausbildung garantieren im Anschluss festen Arbeitsvertrag: 120 Azubis begannen am Montag ihre Ausbildung bei der Stadtsparkasse München.
von  AZ
Gruppenbild mit Chef: 120 neue Auszubildende nahmen ihre Banklehre bei der Stadtsparkasse München auf.
Gruppenbild mit Chef: 120 neue Auszubildende nahmen ihre Banklehre bei der Stadtsparkasse München auf. © SSKM/ho

Schwabing - Pünktlich zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 2. September 2013 begannen 120 neue Auszubildende ihre Banklehre bei der Stadtsparkasse München. Insgesamt bildet Bayerns größte Sparkasse damit derzeit 312 Nachwuchs-Banker aus, 187 Frauen und 125 Männer.

Neun Berufsanfänger starten zugleich mit dem Studiengang Bachelor of Arts (BA) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

"Die Stadtsparkasse München hat sich in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld als stabiles und nachhaltig handelndes Unternehmen behauptet. Wir wissen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Erfolg unseres Unternehmens maßgeblich mitbestimmen. Daher achten wir besonders darauf, die persönliche und berufliche Entwicklung entsprechend zu fördern", erklärt Harald Strötgen, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren wiederum selbst vom Erfolg der Stadtsparkasse München. So gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten, ein breites Angebot an Sozialleistungen, eine abwechslungsreiche Betriebssportgemeinschaft mit 21 Sparten, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, rund 1.700 Mietwohnungen, bevorzugt für die Belegschaft, sowie einen betriebseigenen Kinderhort und Belegrechte für städtische Kindergärten.

Die Ausbildung bei der Stadtsparkasse München erfolgt nach dem Konzept "ProAktiv". Hier werden neben den fachlichen Qualifikationen insbesondere Fähigkeiten wie Kommunikation und Kooperation sowie Selbstständigkeit und Verantwortungsübernahme gefördert und weiterentwickelt.

So lernen die Auszubildenden frühzeitig, eigenverantwortlich zu handeln. Bei entsprechend guten Leistungen garantiert die Stadtsparkasse München - wie auch in den vergangenen Jahren - die Übernahme in das Angestelltenverhältnis mit vielfältigen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

"Wir bieten allen unseren leistungsorientierten jungen Mitarbeitern nach erfolgreicher Abschlussprüfung einen festen Arbeitsvertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an - für uns ist das eine Selbstverständlichkeit", so Strötgen.

Nach den IHK-Prüfungen im vergangenen Sommer hat die Stadtsparkasse beispielsweise allen Prüflingen einen festen Arbeitsvertrag angeboten. Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist auch finanziell attraktiv: Die angehenden Banker erhalten je nach Schulabschluss und Dauer der Ausbildungszeit bereits im ersten Ausbildungsjahr rund 850 Euro als monatliche Ausbildungsvergütung.

Zusätzlich zur monatlichen Zahlung bekommen die Azubis noch Sonderzahlungen sowie weitere Sozialleistungen und Prämien für gute Leistungen.

An ihrem ersten Arbeitstag trafen sich alle neuen Auszubildenden im Verwaltungszentrum in der Ungererstraße zur sogenannten Newcomer-Rallye. Hier erhielten sie zum einen Informationen über das Berufsbild Bankkaufmann. Zum anderen lernten die Azubis sowohl ihre jungen Kollegen, als auch die verschiedenen Unternehmensbereiche der Stadtsparkasse München kennen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.