100.000 Euro für den Lichtblick

Hasenbergl - Im Münchener Stadtteil Hasenbergl Nord wachsen laut der Stftung Lichtblick Hasenbergl noch immer viele Kinder mit ihren Familien in Notunterkünften und angrenzenden Sozialwohnungen auf.
Die Lebensumstände sind oft schon seit Generationen gekennzeichnet von seelischer und körperlicher Verwahrlosung, materieller Armut, einem Mangel an Bildung, Gewalt- und Migrationserfahrungen sowie Arbeitslosigkeit mit lebenslanger Abhängigkeit von sozialen Hilfen.
Ziel der Stiftung Lichtblick Hasenbergl ist, Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen intensiv zu fördern, damit sie zu selbstständigen Menschen heranwachsen und ihr Leben eigenverantwortlich führen können.
Bei einem Benefizkonzert in der Stadtsparkasse München am vergangenen Wochenende brachten vor allem Großspenden von Münchner Firmen die Rekordsumme von 100.000 Euro für die Stiftung Lichtblick Hasenbergl zusammen.
Die Münchner Symphoniker präsentierten unter der Leitung ihres Chefdirigenten Georg Schmöhe unter dem Motto "Galantes Wien - Pariser Charme" ein besonders heiteres Programm. Nach der Begrüßung des Ehrengast Joachim Herrmann, Staatsminister des Innern, stellten die Stiftungsvorstände Georg Randlkofer und Hans-Robert Röthel zunächst die Stiftung Lichtblick Hasenbergl vor.
Die Stadtsparkasse hatte zu dem Benefizkonzert zahlreiche Unternehmen, Geschäftspartner sowie Privatpersonen eingeladen, die den guten Zweck großzügig unterstützten. "Was gibt es Schöneres, als Gutes zu tun und dabei Freude zu haben", zitierte Harald Strötgen, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München, in seiner Rede Franz Beckenbauer.
Auf dem symbolischen Spendenscheck stand noch die ursprüngliche Summe der gesammelten Beträge von 82.140 Euro, bis die anwesenden Vorstände der Stadtsparkasse spontan entschieden, diese Summe auf 90.000 Euro aufzurunden.
Diese Aktion veranlasste ein Kuratoriumsmitglied der Stiftung Lichtblick Hasenbergl, das namentlich nicht genannt werden möchte, weitere 10.000 Euro draufzulegen, um zur runden Gesamtsumme von stolzen 100.000 Euro zu kommen.
Grußworte per Videobotschaft sandte der Schirmherr der Frühlingsgala, Oberbürgermeister Christian Ude. Der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, richtete seine Worte über die Moderatorin Anouschka Horn an die Gäste.
Zur Frühlingsgala für den guten Zweck kam eine große Zahl an Ehrengästen:
Innenminister Joachim Herrmann, Prinzessin Ursula und Prinz Leopold von Bayern, Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler, Stiftungsvorstand und Dallmayr-Chef Georg Randlkofer, Leiterin der Einrichtung Lichtblick Hasenbergl Johanna Hofmeir, Prof. Dr. Alexander Berghaus, HNO-Chef am Klinikum Großhadern, Peter Eduard und Brigitte Meier, Inhaber des ältesten deutschen noch existenten Schuhgeschäfts, Regisseur Xaver Schwarzenberger, Filmproduzentin Professorin Susanne Porsche, Unternehmer Dr. Christine und Dr. Eberhard Sasse Innegrit Volkhardt, Chefin des Hotels Bayerischer Hof, BayWa-Chef Klaus Josef Lutz, Ex-Messechef Manfred Wutzlhofer und Wiesn-Wirt Ludwig Hagn.
Neben privaten Förderern haben folgende Firmen die Stiftung Lichtblick Hasenbergl unterstützt:
* Allguth GmbH
* Alois Dallmayr KG
* BayWa AG
* BMW Niederlassung München
* Dr. Bärbel Kenyon
* Eduard Meier GmbH
* Hotel Bayerischer Hof Münchner
* Bank eG Südhausbau KG-Ottmann GmbH & Co KG
* Vinzenz Murr GmbH