1000 Päckchen Kekse von Bahlsen

Nach der Rückgabe des berühmten goldenen Leibniz-Kekses spendet die Firma Bahlsen wie versprochen 52 000 Packungen Kekse. Ein Teil davon landet in Sendling.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Firmenchef Werner M. Bahlsen mit dem nach einer langen Entführung zurück gegebenen Symbol der Kekshersteller.
dpa Der Firmenchef Werner M. Bahlsen mit dem nach einer langen Entführung zurück gegebenen Symbol der Kekshersteller.

Sendling/Hannover - Die 52 gemeinnützigen Institutionen, die von der Bahlsen-Aktion nach Entführung, "Lösegeldforderung" und Rückgabe des Firmenwahrzeichens profitieren, wurden vor Kurzem von dem Keksunternehmen in Hannover bekannt gegeben.

Unter den Gewinnern, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind und aus insgesamt 1400 Bewerbungen ausgelost wurden, sind diverse Fördervereine für Schulen und Kindertagesstätten, Vereine für Jugendarbeit und Krankenhäuser. Im Münchner Raum ist es das H-Team, das Bürgern in Not hilft.

Hintergrund der Aktion ist der Diebstahl des goldenen Kekses - das Wahrzeichen der Firma Bahlsen. Nach dem Klau im Januar war bei dem Unternehmen ein Erpresserbrief eingegangen, dessen Absender sich als Krümelmonster ausgab. Der Dieb forderte für die Rückgabe des Wahrzeichens die Keksspende an gemeinnützige Organisationen. Der Fall hatte international für Aufsehen gesorgt.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.