10 Jahre Elternverein Oberföhring

Der Elternverein der Grundschule an der Oberföhringer Straße feiert sein 10-jähriges Bestehen. In der Zeit wurde so einiges auf die Beine gestellt.
von  AZ
Der Elternverein Oberföhring hat in den letzten zehn Jahren viel auf die Beine gestellt, etwa Spielgeräte angeschafft, oder eine Leseecke eingerichtet. Zum Jubiläum gibt's Brezen.
Der Elternverein Oberföhring hat in den letzten zehn Jahren viel auf die Beine gestellt, etwa Spielgeräte angeschafft, oder eine Leseecke eingerichtet. Zum Jubiläum gibt's Brezen. © Elternverein Oberföhring/ho

Der Elternverein der Grundschule an der Oberföhringer Straße feiert sein 10-jähriges Bestehen. In der Zeit wurde so einiges auf die Beine gestellt.

Bogenhausen - Der Förderverein der Grundschule an der Oberföhringer Straße feiert am 26. Mai sein 10-jähriges Jubiläum. Morgens vor Schulbeginn wird jedes Kind, jede Lehrerin mit einer Brezn und einem besonderen Bleistift begrüßt. Natürlich werden auch alle Schulweghelferinnen und das Hausmeisterehepaar nicht vergessen.

Der „Verein zur Förderung der Grundschule an der Oberföhringer Straße“ wurde 2004 von Eltern dieser Schule gegründet, vor allem von Müttern. Da die Grundschulzeit vier Jahre dauert, ist der unmittelbare Bezug der jeweiligen Eltern zur Schule „ihrer Kinder“, spätestens nach vier Jahre vorbei. Dem „GO!-Verein“, wie er sich kurz nennt, ist es jedoch gelungen, diesen Generationswechsel problemlos zu meistern. Es geht den engagierten Eltern nicht darum, unmittelbar für ihr eigenes Kind etwas Gutes zu tun, sondern der „GO-Verein“ will dort einspringen, wo durch unbürokratische schnelle Hilfe einem einzelnen Kind, einer Familie zumeist finanziell geholfen werden kann.

Andere Aktivitäten sind die Anschaffung von Sportgeräten für den Schulhof, oder das knallrote neue „Spielehaus“ auf dem Pausenhof, prall gefüllt mit Spielsachen. Mit einer persönlichen „Spielekarte“ kann sich jedes Kind in der Pause etwas ausleihen. Aber nicht bei den Lehrern - das „Spielehaus“ wird von den Kindern selbstverwaltet. Es sind die „Großen“ der 4. Klasse, die dies organisieren.

Außerdem ist eine „Lesetreppe“ ein treppenförmiges Amphitheater, auf dessen Stufen sich sitzend oder liegend wunderbar schmökern lässt, entstanden. Dort finden auch Theater und Musikaufführungen statt, zum Beispiel das Theater, das die Kinder der 2. Klassen mit Hilfe externer Fachkräfte über mehrere Monate einstudiert haben. Da diese Kurse nicht im normalen und finanzierten Stundenplan stehen, werden sie vom „GO!-Verein“ getragen. Gleiches gilt für die Trommel-Kurse der 3. Klassen und die Tanz-Kurse der 4. Klassen. Mal-Kurse für die Schulanfänger der 1. Klasse sind geplant.

Und auch an die Eltern wird gedacht, etwa mit Vortragsveranstaltungen zu den Themen „Stressbewältigung, „Sicherheit auf dem Schulweg“ oder „Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen“.

Mit der „Brezen-Aktion“, sind die Jubiläumsfestlichkeiten noch nicht beendet. Groß gefeiert wird kurz vor den Sommerferien beim Schul-Sommerfest am 11.Juli.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.