10 000 Euro für soziale Projekte

Die Geschäftsstelle der Sparda-Bank München am Ostbahnhof feiert ihren 25. Geburtstag und den Abschluss der Umbauarbeiten. Und tut dabei Gutes.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alfred Nerbl überreichte den Spendenscheck über 5000 Euro an Caroline Beekmann von der Frauenhilfe München.
ho Alfred Nerbl überreichte den Spendenscheck über 5000 Euro an Caroline Beekmann von der Frauenhilfe München.

Perlach - Zu diesen Anlässen spendet das Finanzinstitut über den Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V. (GSV) insgesamt 10.000,- Euro an zwei lokale Einrichtungen.

Über 5000 Euro freut sich die Frauenhilfe München. Alfred Nerbl, Leiter der Sparda-Bank-Geschäftsstelle am Ostbahnhof, übergab die Spende persönlich.

Die Frauenhilfe München unterstützt Frauen, sich aus gewaltgeprägten Lebenssituationen zu lösen. Das dazugehörige Frauenhaus bietet für 45 Frauen und deren Kinder einen sicheren Wohnraum.

Zudem erhalten die Betroffenen und ihre Schützlinge hier Beratung sowie pädagogische und heilpädagogische Unterstützung.

Die 5000 Euro des GSV kommen dabei den Frauen und Kindern direkt und ohne Abzug zugute: „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende der Sparda-Bank München, die Hilfe für Frauen bei häuslicher Gewalt bringt“, erzählt Caroline Beekmann, Abteilungsleiterin der Frauenhilfe München.

„Mit dem Geld können Notfallpakete an Lebensmitteln, Krankheits- und Rechtsanwaltskosten bezahlt werden.“

 

Die Grundschule am Pfanzeltplatz bekam weitere 5000 Euro. Sie setzt sich besonders für die Förderung der Kreativität ihrer Schützlinge ein: Mit der Spendensumme des GSV holt die Vorsitzende des Fördervereins, Monika Badmann, das Projekt „KIDS“ in die Bildungseinrichtung.

Hier begleiten Künstler und Kreative eine Woche lang die einzelnen Schulklassen und führen mit den Kindern kulturelle und interkulturelle Projekte durch.

„So lernen unsere Schülerinnen und Schüler die Arbeitsweise der Experten kennen und fördern die eigene Kreativität“, berichtet Monika Badmann.

„Die Spende des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank München hat einen wichtigen Teil dazu beigetragen, das Projekt an unsere Schule zu holen.“

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.