Stadtverwaltung weist Beschwerden zurück: Streit um ZOB

80 Busse fahren hier ab oder kommen an - damit ist das "Planziel fast erreicht" - und die Beschwerden etlicher Ladenbesitzer im Busbahnhof werden so zurückgewiesen. An den Öffnungszeiten ändert sich auch nichts.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
Rudolf Huber Illustration

MÜNCHEN - 80 Busse fahren hier ab oder kommen an - damit ist das "Planziel fast erreicht" - und die Beschwerden etlicher Ladenbesitzer im Busbahnhof werden so zurückgewiesen. An den Öffnungszeiten ändert sich auch nichts.

Das wird die Ladenbesitzer im Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) aber freuen – die Lage sei keinesfalls so dramatisch wie dargestellt, behauptet die Stadtverwaltung.

Von wegen „tote Hose“ im ZOB an der Hackerbrücke: Laut der Betreiberin Rotkreuz-Betriebe werde der Bahnhof täglich im Schnitt von 80 Bussen angefahren. In den Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit des Busbahnhofs sei man von 100 ausgegangen. Mit 80 habe man das „Planziel fast erreicht“, hieß es am Montag nach einer Sitzung der Stadtverwaltung. Die Situation sei nicht so dramatisch, wie von einigen Geschäftsleuten dargestellt. Die hatten sich über zu wenig Betrieb und Umsatz beklagt. Ihnen fehle die Laufkundschaft. Eine Ursache hierfür seien, so die Stadtverwaltung, die beschränkten Öffnungszeiten. Daran wird sich aber zumindest im laufenden Jahr nichts ändern. rah

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.