Serie

Stadtspaziergänger: Die schönsten Fleckerl am Viktualienmarkt in München

Der AZ-Stadtspaziergänger hat die Altstadt rund um den Viktualienmarkt wieder mal zu Fuß erkundet – und Sigi Müller war begeistert.
von  Sigi Müller
Weißblauer Himmel, die Frauentürme, der Alte Peter - ja, München hat schon sehr schöne Seiten.
Weißblauer Himmel, die Frauentürme, der Alte Peter - ja, München hat schon sehr schöne Seiten. © Sigi Müller

München – Es war ein herrlicher Frühlingstag. Die Sonne schien schon warm, die Bäume hatten erst das ganz zarte Grün des Frühlings. Mein Spaziergang begann hinter dem Isartor am Hotel Torbräu, das seit 1490 Gäste empfängt – dort wo gegenüber die Westenriederstraße beginnt, die ja erst kürzlich zur Fußgängerzone umfunktioniert worden ist.

Vorbei am Lampenladen, bis zu einem kleinen Durchgang rechts, der Sterneckerstraße, mit dem Bier und Oktoberfestmuseum etwa in der Mitte auf der linken Seite. Ein wunderschönes, im Kern noch gotisches Haus, mustergültig saniert und mit einer langen "Himmelsleiter" nach oben.

Am Radlsteg, Ecke Westenrieder: Münchnes neueste Fußgängerzone.
Am Radlsteg, Ecke Westenrieder: Münchnes neueste Fußgängerzone. © Sigi Müller

Maibaum vor weißblauer Wolkenkulisse

Als Nächstes stehe ich am Radlsteg mit vielen Fahrrädern und Motorroller um die tulpenbestückten Blumenkübel. Vorbei am legendären Lokal "Sedlmayr" weiter Richtung Viktualienmarkt. Es ist noch früh und die Lokale haben zum Teil noch geschlossen. Ich schlendere über den Viktualienmarkt, mache ein Foto vom Maibaum vor weißblauer Wolkenkulisse, von Liesl Karlstadt auf dem Brunnen und schlendere weiter zur Prälat-Zistl-Straße. Vor dem Café Frischhut, dem Münchner besser als "Schmalznudel" bekannt, drücken sich zwei asiatische Urlauberinnen die Nase an der Scheibe platt, staunen über die ihnen weitgehend unbekannten Auslagen.

Pole Position: der Hochreiter am Viktualienmarkt.
Pole Position: der Hochreiter am Viktualienmarkt. © Sigi Müller

Postkartenmotiv mit Frauenkirche

Vorbei geht's auch an den leuchtend roten Sonnenschirmen vom "Pschorr" , an dessen Biergartentischen bereits die ersten Gäste Platz nehmen. Tauben gurren in den wenigen Bäumen am Markt, als ich einen Bogen in Richtung Frauenstraße schlage. Ein Blick zurück und man kann die Türme der Frauenkirche und den alten Peter sehen. Ein echtes Postkarten-Motiv.

Postkartenblick: das Isartor mit Glasanbau der Stadtsparkasse.
Postkartenblick: das Isartor mit Glasanbau der Stadtsparkasse. © Sigi Müller

Mein Spaziergang endet auf der anderen Seite des Isartors. Weit bin ich heute ja nicht gerade gekommen, aber auf dem kleinen und wunderschönen Fleckchen München im Herzen der Altstadt gibt es so viel zu entdecken, dass ich doch auch eine ganze Weile unterwegs war.

AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller.
AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller.

 Schön war's! In diesem Sinne eine schöne Woche, Ihr Sigi Müller

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.