Stadtsparkasse will bis 2035 klimaneutral sein

München - Die Münchner Sparkasse intensiviert ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit. In einer Erklärung verpflichte man sich dazu, den Geschäftsbetrieb bis 2035 CO2-neutral zu gestalten, wie die Bank mitteilt. Finanzierungen und Eigenanlagen würden auf Klimaziele ausgerichtet, gewerbliche wie private Kunden beim Umstieg unterstützt.
Hintergrund ist laut der Bank das Pariser Klimaabkommen. Das sieht eine Erderwärmung um maximal 1,5 Grad vor im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Es wird am heutigen Freitag fünf Jahre alt.
Die eigene Klimaneutralität sei "durchaus machbar", so Vorstandschef Ralf Fleischer mit Verweis auf bisheriges Engagement. Von 2006 bis 2019 habe man den CO2-Ausstoß bereits von 8.400 auf 1.600 Tonnen gesenkt (um rund 81 Prozent). Unvermeidbare Emissionen wolle man über Zertifikate ausgleichen.