Stadtsparkasse belohnt Unternehmergeist

MÜNCHEN - Der mit 5000 Euro dotierte Gründerpreis der Stadtsparkasse geht an „K-tronik“ aus Garching. Die Firma entwickelt elektronische Systeme. Der zweite Gründerpreis gewinnt das Büromöbelhaus „designfunktion“ in der Schleißheimer Straße.
Mit guten Ideen, Mut und Entschlossenheit kann man auch in schwierigen Zeiten gute Geschäftsideen umsetzen. Das zeigte sich jetzt wieder, als die Stadtsparkasse zwei Unternehmen mit dem Gründerpreis auszeichnete (ein bundesweiter Wettbewerb der Sparkassengruppe, der mit 5000 Euro dotiert ist).
In der Kategorie Gründer und Aufsteiger ging der Preis an Andreas C. Küttel. Er hat 2006 in Garching die K-tronik GmbH gegründet. Das Unternehmehn ist Projektdienstleister für alle Phasen der Entwicklung elektronischer Systeme. Die Schwerpunkte sind Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Funk und Kommunikation. Er hat inzwischen 25 festangestellte Mitarbeiter. Die Jury meint: Das Unternehmen „zeichnet sich durch zielorientierte Prozesse und exakt auf die Projekte zugeschnittene Lösungen aus und weist eine rasante Umsatz- und Ertragsentwicklung auf“.
Der zweite Gründerpreisträger ist Samir Ayoub, der das exklusive Büromöbelhaus „designfunktion“ in der Schleißheimer Straße übernommen hat. Er wurde in der Katgeorie „Nachfolge/Übernahme“ prämiert. In schwieriger Zeit hat er das Einrichtungshaus übernommen, er hat in einem umkämpften Markt neue Partner gewonnen und es geschafft, 60 Arbeitsplätze zu erhalten.
Die Preise übergab Sparkassenvorstand Adolf Strack. Die Stadtsparkasse München ist sehr aktiv bei der Finanzierung von Gründungen.
wbo