Stadtpolitik: Jugendliche sollen mehr mitreden

Auf extra Bürgerversammlungen für junge Menschen sollen sie sich äußern.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jugendliche sollen mehr mitsprechen dürfen. Das fordern nun SPD, Grüne und Linke im Stadtrat.
Jugendliche sollen mehr mitsprechen dürfen. Das fordern nun SPD, Grüne und Linke im Stadtrat. © Tobias Hase/dpa

München - Wo fehlt Licht am Bolzplatz? Wo müssten Bänke hin? Und wo sind Skateanlagen marode? All diese Fragen könnten Jugendliche am besten beantworten. SPD und Grüne wollen sie deshalb mehr anhören.

Jugend-Bürgerversammlungen oder Stadtjugendrat als Ideen

In einem aktuellen Antrag fordern beide, dass die Stadt ein Konzept für eine "intensivere und direktere Beteiligung" erstellen solle. Vorstellbar seien Jugend-Bürgerversammlungen in den Bezirken, so erklärt Stadträtin Lena Odell den Antrag. Sie ist innerhalb der SPD für Jugendpolitik zuständig.

Durch solche Versammlungen solle es Jugendlichen ermöglicht werden, sich direkt vor Ort einzubringen. Die Beschlüsse sollten ein hohes Maß an Verbindlichkeit haben, sagt Odell. Am liebsten wäre ihr, wenn die Stadtverwaltung sie direkt bearbeiten würde.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zwei Drittel der Jugendlichen wollen mehr mitentscheiden

Eine noch weitreichendere Beteiligung von Jugendlichen forderte vor kurzem die Linke. Sie beantragte einen Stadtjugendrat, also ein Jugendparlament. Die Partei sprach sich sogar dafür aus, dass die Jugendlichen eine Vergütung erhalten sollen, die sich an der Vergütung der ehrenamtlichen Stadträte orientieren solle. Lust hätten darauf einige junge Menschen: Zwei Drittel der Befragten der Münchner Online-Jugendbefragung gaben an, sie würden gerne mehr mitentscheiden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 15.10.2021 16:32 Uhr / Bewertung:

    Na klar, warum nicht? Politik learning by doing.

  • eule75 am 14.10.2021 21:03 Uhr / Bewertung:

    Werden die künftigen Wähler schon motiviert?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.