Stadtminister mit Top-Wahlergbnissen

Die beiden Referenten werden für sechs weitere Jahre wiedergewählt
von  Willi Bock
Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Kulturreferent Hans-Georg Küppers wurden auf sechs Jahre wiedergewählt.
Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Kulturreferent Hans-Georg Küppers wurden auf sechs Jahre wiedergewählt.

Die beiden Referenten werden für sechs weitere Jahre wiedergewählt

München -  Christian Ude bekam nur eine Stimme – von 78. Aber diese Niederlage konnte der OB gestern lachend verschmerzen: Er stand gar nicht zur Wahl. Dafür bekamen Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Kulturreferent Hans-Georg Küppers (SPD) beste Ergebnisse und wurden auf weitere sechs Jahre wiedergewählt. Beide haben sich parteiübergreifend Respekt und Anerkennung verschafft, und beide wurden zu großen Teilen auch von der CSU gewählt.

Küppers bekam 72 von 78 Stimmen (fünf ungültige – und auf einem Zettel stand eben Ude). Elisabeth Merk erhielt 68 von 78 Stimmen (zehn ungültige). „Es ist erfreulich, dass es auch in einem Doppelwahljahr bei einer sachlichen Atmosphäre im Rathaus bleibt“, kommentierte OB Ude die beiden Wahlergebnisse: „Das ist anständig von der CSU.“

Elisabeth Merks Schwerpunkte sind: Suchen von neuen Baugebieten und mehr Bürgerbeteiligung im Vorfeld der Planungen. Küppers imponiert mit seiner Kreativität und Gradlinigkeit. Ein Schwerpunkt: das Kreativquartier an der Domagkstraße.

In einer Mitteilung des Presseamtes heißt es über die beiden Referenten:

"Elisabeth Merk (49) leitet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung seit 2007. In ihrer ersten Amtszeit verantwortete sie unter anderem die Planung und Realisierung von tausenden Wohnungen, insbesondere auf den freigewordenen Kasernen-Arealen. Auch zahlreiche Verkehrsprojekte, darunter die ÖPNV-Erschließung des Münchner Nordens oder der Bau mehrerer Tramstrecken, liegen in der Zuständigkeit der Stadtbaurätin. Merk forciert bei Bauvorhaben zudem neue Wege der Öffentlichkeitsbeteiligung, durch die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger in die Planung einfließen können. Die zweite Amtsperiode der Stadtbaurätin beginnt im Mai diesen Jahres.

Seit Juli 2007 hat Dr. Hans-Georg Küppers (58) das kulturelle Leben der bayerischen Landeshauptstadt mit richtungsweisenden Personalentscheidungen, dem Ausbau der kulturellen Infrastruktur sowie mit der Entwicklung neuer Formate geprägt. Beispiele sind die Erweiterung des Lenbachhauses, der Neubau des Museumsdepots und die Stadtteilkulturzentren in Neuhausen und im Hasenbergl, das Atelierhaus in der Domagkstraße und Festivals wie Rodeo, das Literaturfest oder das Klangfest in Kooperation mit den Münchner Musiklabels. Küppers hat Stadtteilkultur, Interkultur und internationale Kulturarbeit ebenso nachhaltig gefördert wie die freien Szenen. Kulturelle Bildung und Kreativwirtschaft sind weitere Schwerpunkte seiner Arbeit. Küppers zweite Amtszeit beginnt im Juli."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.