Stadtgründungsfest: Hier ist überall was los

München – Sagenhafte 857 Jahre ist es jetzt her, dass München zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Das feiert die Stadt an diesem Wochenende mit einer riesigen Party rund um den Marienplatz.
Viele Bands treten auf, Handwerker und Trachtler zeigen ihre Künste. An jeder Ecke kann man mittanzen, mitsingen oder mitjodeln. Aber auch sporteln, spielen, bummeln und staunen. Am Sonntag dürfen sogar die Läden innerhalb des Altstadtrings und zwischen Hauptbahnhof und Stachus öffnen (13 bis 18 Uhr). Zehn große Veranstaltungsorte gibt es (s. Karte oben). Was da zum Beispiel geboten ist:
1. Bühne am Marienplatz
OB Dieter Reiter eröffnet das Fest am Samstag um 11 Uhr am Marienplatz – da tanzt dann auch die Narhalla-Garde samt Prinzenpaar und die Böllerschützen knallen. Zwischen 15 und 17 Uhr heizen dann Münchner Tanzschulen den Besuchern ein: Jeder kann mitmachen bei Zumba, Tango, Boogie und Afro Dance.
2. Handwerkerdorf am Odeonsplatz
20 Innungen zeigen ihr Können – wie Dachdecker, Goldschmiede, Kürschner und Sattler und informieren über Ausbildungsplätze. Auf der Bühne gibt’s zwei Tage lang Blasmusik, Blues und Rock’n’Roll.
3. Alter Hof/Marienhof
Hier dürfen die Kinder feiern, Rätsel lösen und das Leben von anno dazumal nachstellen. Am Marienhof zeigt das Ritterlager Isengewant Schaukämpfe (an beiden Tagen 11 - 18 Uhr).
4. Rindermarkt
Hier feiern die irischen Münchner mit – mit Folk, Guinness und Stepptanz (Samstag 11 - 23 Uhr, Sonntag 11 - 21 Uhr).
5. Rosenstraße
Am Trachtenmarkt zeigen Handspinner und Hirschhornschnitzer ihre Kunst. Samstag wird’s zünftig: Ab 11.30 Uhr wird alle zwei Stunden für eine halbe Stunde gesungen – zum Mitmachen.
6. Altes Rathaus
Im Tanzsaal gibt’s Tanzkurse für die Münchner Française (14 - 15.30 und 16 - 17.30 Uhr).
7. Weinstraße/ Ecke Landschaft- straße
Griabig: Das Publikum darf tanzen, singen und jodeln – mit der Münchner Schule für Bairische Musik. An beiden Tagen von 12 - 18 Uhr.
8. Kaufingerstraße
Nur am Sonntag (10 - 18 Uhr) ist hier Sportmeile mit Kletterturm, Rolliparcours und 3D-Flieger.
9. Rundweg Wein-, Theatiner-, Residenzstraße, Marienhof
160 Kunsthandwerker verkaufen hier ihre Arbeiten
10.Rathaus-Arkaden/Frauenkirche
Samstag (11-17 Uhr) und Sonntag (10 -16 Uhr) kann man hier Stadtführungen mitmachen. Kirchenführungen gibt’s auch.