Stadt will sparen: Kein Gratis-ÖPNV für städtische Mitarbeiter mehr?

Die Stadt will sparen, die städtische Zulage für den ÖPNV könnte gestrichen werden. Doch die CSU will das verhindern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
48  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beschäftigte der Stadt bekommen bislang einen MVG-Zuschuss. (Symbolbild)
Beschäftigte der Stadt bekommen bislang einen MVG-Zuschuss. (Symbolbild) © imago images/Ralph Peters

München - Allein schon die Überlegung des Personalreferats, aus Spargründen den städtischen Mitarbeitern ihre Gratis-Isarcard für die Zone M zu streichen, sorgt offenbar für rote Köpfe. Wie die "Bild" berichtete, sei dies eine der angedachten Maßnahmen im Zuge der nötigen Sparrunde, die alle Referate betrifft. Endgültig beschlossen sei allerdings noch nichts, lässt sich der Personalreferent Alexander Dietrich (CSU) zitieren.

Dennoch scheint der Ärger groß zu sein: Aus seiner eigenen Partei kommt umgehend die Antwort in Form eines Antrags des Fraktionschefs Manuel Pretzl. Der fordert von OB Reiter, den Fahrtkostenzuschuss nicht zu kürzen oder gar zu streichen, da dieser “wirklich allen Beschäftigten” zugute komme.

Zuschuss wurde 2020 eingeführt

"Gerade in der Pandemie haben die städtischen Beschäftigten einen erheblichen Beitrag zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens beigetragen", so Pretzl. Derweil macht auch der Personalrat der Stadt gegen die Maßnahme Stimmung und fordert dazu auf, dagegen zu unterschreiben oder sich auch anonym zu beschweren. 

Lesen Sie auch

Erst seit dem 1. Januar 2020 gibt es diesen Zuschuss überhaupt - auf Initiative der CSU-Stadtratsfraktion. Konkret erhalten städtische Mitarbeiter, die ein MVV-Abo haben, auf Antrag die Kosten für ein Isarcard-Abo der Zone M (540 Euro) erstattet.

Dazu berechtigt sind alle, die in einem aktiven Arbeitsverhältnis mit der Landeshauptstadt München sind, auch Azubis oder Studierende. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
48 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • KeineMachtDenGrünenDilettanten am 31.10.2021 20:47 Uhr / Bewertung:

    Grün ist nur eine Farbe und geldgierig sind alle Politiker. Was haben die Grünen zur Wahl einen TamTam gemacht mit Mieterschutz und Ausbau ÖPNV. Mieter werden gekündigt, Mieten steigen, Reiter rechtfertig erneute Anhebung der Preise im ÖPNV, Sperrung der Stammstrecke an Wochenenden, 18000€ für ein Radstellplatz und so weiter und so fort. Wahrscheinlich kommt eine Studie zum Schluss dass die Menschen die Verkehrswende wollen und diejenigen die sie nicht wollen werden umerzogen.

  • tutnixzursache am 31.10.2021 12:36 Uhr / Bewertung:

    Das ist doch Konsequenz vom Feinsten... Rot-Grünes Wein predigen und Wasser reichen... finde ich gut

  • Giesing am 31.10.2021 12:29 Uhr / Bewertung:

    Woher kommt hier eigentlich das Gerücht, dass man in der freien Wirtschaft immer einen Dienstwagen hat, den man auch privat nutzen kann? Das ist die Ausnahme..

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.