Stadt und Umland: Das kostet der Quadratmeter im Schnitt
München - Diese Zahlen sprechen für sich – das IVD-Institut hat die Entwicklung der Mietpreise für eine Mietwohnung in München aufgezeigt. Beim Großteil (88,6 Prozent) der im letzten Jahr angebotenen Wohnobjekte kostete der Quadratmeter im Durchschnitt mindestens 12,00 Euro. Zum Leidwesen vieler Wohnungssuchenden haben die meisten Wohnungen im Stadtgebiet sogar einen noch höheren Quadratmeter-Preis. Allerdings wurden höhere Preise nicht in die IVD-Skala aufgenommen.
Lesen Sie hier: Entstehen in München bald Wohnung auf Stelzen?
Im Vergleich dazu ist die niedrigste Preiskategorie (zwischen 7,00 und 8,00 Euro) lediglich 0,1 Prozent vertreten, der Wohnungsanteil in der nächst höheren Preisklasse (8,00 bis 9,00 Euro) lag bei 0,2 Prozent – Wohn-Wahnsinn München!
Im Münchner Umland ist der Preis pro Quadratmeter in Ebersberg am niedrigsten. In 21,6 Prozent der Fälle kostet der Quadratmeter hier zwischen 8,00 und 9,00 Euro. In der gleichen Preiskategorie sind in Starnberg beispielsweise nur 1,3 Prozent vertreten. Starnberg ist auch die Kreisstadt im Umland, die nach München am häufigsten in der höchsten Preisklasse vertreten ist: Bei mehr als der Hälfte der Mietwohnungen (54,6 Prozent) kostet der Quadratmeter mindestens 12,00 Euro.
Lesen Sie hier: Neues Quartier am Nockherberg - Wohnen (fast nur) für Wohlhabende
Professor Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinsituts: "Die Wohnkosten liegen im Münchner Umland vielerorts noch etwas unter dem Niveau der Landeshauptstadt. Zunehmend wurde in den vergangenen Jahren jedoch auch in den meisten Städten und Kommunen des Speckgürtels ein Preisanstieg sowie eine klare Angebotsknappheit festgestellt."
- Themen:
- Nockherberg