Stadt und Marktleute zufrieden: Über 100.000 Besucher auf Auer Dult in München

München - Insgesamt zählte das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München an den "letzten warmen und teilweise stürmischen Tagen" des Jahres 105.000 Gäste auf dem Volksfest, das auch als Kirchweihdult bekannt ist. Nach neun Tagen Laufzeit endet die Dult am Sonntag.
Die Stadt München, Marktkaufleute und Schausteller seien mit dem Verlauf des Festes zufrieden. Gäste hätten sich an die vorgeschriebenen Abstands- und Hygienemaßnahmen gehalten. Das überwiegend "goldene Herbstwetter" sei ideal gewesen.
Sturm sorgt für Dult-Unterbrechung
Am Donnerstag musste die Dult wegen des Sturmtiefs Ignatz allerdings ab Mittag aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Der Stand eines Gebrauchtwarenhändlers war durch die Windböen stark beschädigt worden. Nach Auskunft der Stadt München wurde niemand verletzt.
Aufgrund des Hygiene- und Sicherheitskonzepts hätten sich stets maximal 4.500 Menschen auf dem Festgelände aufgehalten. Dennoch seien die Besucherzahlen vergleichbar mit denen vor der Corona-Pandemie: Damals seien zwischen 80.000 und 120.000 Besucher gezählt worden.
Clemens Baumgärtner (CSU), Referent für Arbeit und Wirtschaft und Dultleiter: "Der erstaunlich gute Besuch der Kirchweihdult zeigt, dass diese beliebte Marktveranstaltung auch Krisenzeiten unbeschadet übersteht. Wir hoffen mit unseren Marktkaufleuten, dass sich die Corona-Lage soweit normalisiert, dass wir nächstes Jahr wieder drei Dulten ohne besondere Auflagen erleben können."