Stadt muss 240 Eschen an der Isar wegen Krankheit fällen

Das Eschentriebsterben schlägt auch in München zu: Wegen der Krankheit müssen 240 Eschen in den Grünanlagen an der Isar gefällt werden. Die Baumbilanz der Stadt bleibt aber insgesamt positiv.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen des Eschentriebsterbens müssen über 200 Bäume an den Isarauen gefällt werden. (Symbolbild)
dpa Wegen des Eschentriebsterbens müssen über 200 Bäume an den Isarauen gefällt werden. (Symbolbild)

München - Eine in Westeuropa weit verbreitete Baumkrankheit fordert auch in München ihren Tribut: Wegen des sogennanten Eschentriebsterbens müssen in den Münchner Isarauen insgesamt 240 Eschen gefällt werden. Das teilte die Stadt am Mittwoch mit.

Außerdem sind aufgrund des trockenen Sommers zahlreiche Birken in der Stadt abgestorben. So müssen zum Beispiel in der Aubing Lohe zwei und in der Truderinger Grünanlage in der Heuluss sechs Birken gefällt werden.

Stadt muss alte Bäume fällen

Das Baureferat prüft außerdem, ob Bäume die Verkehrssicherheit gefährden, etwa weil sie durch Krankheiten oder andere Einflüsse geschwächt oder beschädigt sind. Im Zuge der Baumpfelgemaßnahmen müssen bis Ende Februar etwa auf dem Viktualienmarkt ein Baum und am Rindermarkt sowie in der Reichenbachstraße je zwei Bäume gefällt werden. In den Maximiliansanlagen werden vier, am Böhmerwaldplatz acht, im Olympiapark und im Denninger Anger je neun, im Luitpoldpark zehn, im Pasinger Stadtpark 21 und im Ostpark 27 Bäume entfernt.

Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, den wertvollen Baumbestand in Parks und Grünanlagen, auf Friedhöfen sowie auf Plätzen und entlang von Straßen zu pflegen und für die Zukunft dauerhaft gesund und artenreich zu erhalten.

Die Baumbilanz insgesamt fällt in München aber positiv aus. 2.160 Bäume wurden im vergangenen Jahr auf öffentlichen Flächen neu gepflanzt . 1.190 Bäume müssen nun im Winter im Zuge der regulären Baumpflegemaßnahmen gefällt werden.

Lesen Sie hier: München soll Umwelthauptstadt 2026 werden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.