Stadt baut Seniorenresidenz am Ackermannbogen

Nur noch wenige Tage, dann legt die Stadt München den Grundstein für eine Seniorenresidenz am Ackermannbogen. Geplant ist ein Haus mit vollstationärer 24-Stunden-Pflege für 121 Personen. Details zum Projekt.
München - Am Dienstag, den 30. Juni, feiert die Stadt München zusammen mit dem Investor HBB Hanseatische Gesellschaft für Seniorenimmobilien III mbH & Co. KG die Grundsteinlegung für die Seniorenresidenz am Ackermannbogen.
„Bereits Ende Dezember 2013 beschloss der Münchner Stadtrat, das städtische Grundstück am Ackermannbogen an die Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH zu vergeben“, sagt Kommunalreferent Axel Markwardt. „Mit dieser Vergabe nach der zuvor erfolgten öffentlichen Ausschreibung war das Ziel verknüpft, ein innovatives Altenhilfeprojekt im Bereich des Ackermannbogens zu schaffen."
Bis 2016 fertig
Ende 2016 sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen können. Auf dem etwa 6.500 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein Haus mit vollstationärer 24-Stunden-Pflege für 121 Personen. Zudem gibt es im Bereich der Tagespflege 15 Plätze. Insgesamt 20 Wohneinheiten für „Betreutes Wohnen“ runden das ganze Konzept ab.
Im Erdgeschoss wird eine Cafeteria entstehen, in der der Betreiber - die Domicil Seniorenresidenzen Hamburg SE - zukünftig einen preiswerten Mittagstisch sowie nachmittags Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis anbietet. Die Cafeteria öffnet nicht nur für die Bewohner des Hauses, sondern auch für die Nachbarschaft und Besucher. Außerdem soll es in der Cafeteria regelmäßig Veranstaltungen geben.
Der Großteil der Pflegeplätze und der Wohnungen kommt einkommensschwachen und pflegebedürftigen Menschen zugute.