Stachelig seit 20 Jahren
Komischer Geburtstag: Ab Freitag feiert Münchens ältester Kleinkunstwettbewerb Kabarett Kaktus runden Geburtstag – mit 14 Künstlern und Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was haben ein Kaktus und ein Kabarettist gemeinsam? Beide sind schön stachelig. Welche Auswirkungen das hat, zeigt alljährlich der Kleinkunstwettbewerb Kabarett Kaktus. Am 2. Dezember feiert er seinen 20. Geburtstag. Für viele der 264 Nachwuchs-Satiriker, die bis heute aufgetreten sind, war das – wie für Django Asül oder Günther Grünwald – ein Sprungbrett in die Profiliga.
Auch dieses Jahr wählte die Jury aus rund 40 Bewerbungen 14 Künstler und Gruppen aus. Die Kabarettisten kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programm:
Fr., 28.11.: Im Rahmen der „Kostproben“ treten sechs Nachwuchsgruppen auf.
Sa., 29.11.: Erste Runde Hauptwettbewerb: Ensemble Weltkritik, Maxi Grabmaier und Volker Strübing.
So., 30.11.: Die Preisträger von 2007 – Nadja Maleh und Matthias Egersdörfer – treten im Doppelpack an.
Di., 2.12.: Jubiläumsabend „20 Jahre Kabarett Kaktus“ mit Faltsch Wagoni, Les Derhosn, Michael Altinger, Ingo Börchers, Philipp Weber, Claus von Wagner, Tobias Mann, Schwarze Grütze, Kabarett Fernrohr, Ludwig Müller.
Do., 4.12.: Zweite Runde Hauptwettbewerb mit Stefan Eichner und Winkler & Freistritzer. Auftritt des Siegers aus den „Kostproben“.
Fr., 5.12.: Dritte Runde Hauptwettbewerb mit Zweibeiner, Mirco Buchwitz und Tilman Birr.
Sa., 6.12.: „Ein Paar Wiener für München“ mit Buchgraber & Brandl und Werner Brix.
So., 7.12.: Abschlussabend mit den Gewinnern 2008. Moderation: Helmut Schleich und Christian Springer alias „Heinzi & Kurti“. D. Herbst
Kabarett Kaktus, Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, Beginn: immer um 20 Uhr, Eintritt: 12/20 Euro, Tel. 34 16 76
- Themen:
- Django Asül
- Helmut Schleich