Stachelbier und Stollen: Christkindlmarkt eröffnet
Der Christkindlmarktam Marienplatz ist eröffnet worden. Eine Neuigkeit ist in diesem Jahr unter anderem das „Stachelbier“: Ein glühender Metallstab karamelisiert dabei den Gerstensaft.
München – Der Münchner Christkindlmarkt ist am Montagabend von Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) eröffnet worden. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit etwa drei Millionen Besuchern. Bekannt ist der Markt nach Angaben einer Stadtsprecherin unter anderem für die altbayerische Stadtkrippe mit 51 Holzfiguren sowie für den „Krampuslauf“. Dabei stellen Maskenträger Bischof Nikolaus und seinen Begleiter Krampus als Abgesandten des Bösen dar. Außerdem gibt es zahlreiche bayerisch-adventliche Gesangseinlagen sowie die „Himmelswerkstatt“ - eine Bastel- und Backstube für Kinder.
Auf einer Fläche von 25 000 Quadratmetern – knapp vier Fußballfelder – rund um den Marienplatz sind bis Heiligabend 174 Stände zu sehen. Eine Neuigkeit ist in diesem Jahr unter anderem das „Stachelbier“ – ein Bockbier, das kurz vor dem Servieren mit einem glühenden Metallstab karamellisiert wird. Premiere auf dem Christkindlmarkt feiert ebenfalls ein glutenfreier Stollen. Derzeit starten in ganz Bayern die Weihnachtsmärkte.
Einer der bekanntesten in Deutschland, der Christkindlesmarkt in Nürnberg, öffnet am Freitag (30. November) seine Tore.
- Themen:
- Christian Ude
- SPD
- Weihnachtsmärkte