Staatsregierung will Schüler-365-Euro-Ticket auch in München

Die bayerische Staatsregierung hat die rechtlichen Voraussetzungen am Dienstag geschaffen: Auch in München stehen die Chancen für das 365-Euro-Jahresticket zum Schuljahr 2020/21 gut.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Konkret bietet die Staatsregierung den Kommunen an, zwei Drittel der Mindereinnahmen zu übernehmen, die durch die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets entstehen.
Nicolas Armer/dpa Konkret bietet die Staatsregierung den Kommunen an, zwei Drittel der Mindereinnahmen zu übernehmen, die durch die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets entstehen.

München - Was geht da noch in Sachen 365-Euro-Jahresticket? Die Staatsregierung setzt darauf, dass nicht nur im Verkehrsverbund Nürnberg, sondern auch in München und anderen Städten zum nächsten Schuljahr diese Lösung für Schüler und Auszubildende kommt.

Am Dienstag zurrte das Kabinett die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen dafür fest. Damit sollen auch die Städte und Landkreise in den Verkehrsverbünden München, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt und Würzburg das 365-Euro-Jahresticket zum Schuljahr 2020/21 einführen können, wie die Staatskanzlei nach der Kabinettssitzung am Dienstag mitteilte.

365-Euro-Jahresticket: Landkreise und Städte entscheiden

Konkret bietet die Staatsregierung den Kommunen demnach an, zwei Drittel der Mindereinnahmen zu übernehmen, die durch die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets entstehen. Über die Einführung entscheiden müssen die jeweiligen Landkreise und Städte.

Nach Angaben der Staatskanzlei sollen am Ende fast eine Million junge Menschen von dem Ticketangebot profitieren können. Gelten soll es für Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen, für Auszubildende und Beamtenanwärter der ersten und zweiten Qualifikationsebene, für Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr sowie für junge Männer und Frauen, die Bundesfreiwilligendienst leisten.

365-Euro-Jahresticket für Erwachsene aktuell zu teuer

Ein allgemeines 365-Euro-Ticket auch für Erwachsene, wie es CSU und Freie Wähler in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt haben, scheitert dagegen derzeit an den Kosten. Dies sei und bleibe ein Langfristziel, hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag bei der Vorstellung des 365-Euro-Tickets für Nürnberg erklärt. Bayern warte derzeit auf Vorschläge des Bundes zu einer möglichen Förderung.

Lesen Sie hier: Standseilbahn von Giesing nach Sendling möglich?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.