Staatsanwaltschaft will rund 30 neue Zeugen

Im Strafprozess gegen den Co-Chef der Deutschen Bank Jürgen Fitschen und vier weitere Angeklagte beginnt die entscheidende Phase.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Foto vom 23. Juli: Die Rechtsanwälte und Angeklagten um den Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen (hinterste Reihe 2.v.r.).
dpa Ein Foto vom 23. Juli: Die Rechtsanwälte und Angeklagten um den Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen (hinterste Reihe 2.v.r.).

Im Strafprozess gegen den Co-Chef der Deutschen Bank Jürgen Fitschen und vier weitere Angeklagte beginnt die entscheidende Phase.

Im Strafprozess gegen den Co-Chef der Deutschen Bank Jürgen Fitschen und mehrere Ex-Manager will die Münchner Staatsanwaltschaft ihre Betrugsvorwürfe mit zahlreichen neuen Zeugen beweisen. Oberstaatsanwältin Christiane Serini beantragte am Freitag vor dem Landgericht München überraschend die Vernehmung von rund 30 weiteren Zeugen, darunter den Medienunternehmer Rupert Murdoch, den ehemaligen HypoVereinsbank-Chef Albrecht Schmidt, Springer-Chef Mathias Döpfner und Verlegerin Friede Springer.

Lesen Sie auch: Gröbenzell: Flüchtlinge ins Rathaus?

Verteidiger kritisierten den Vorstoß als «Antragsmonster», mit dem die Staatsanwaltschaft angesichts eines drohenden Freispruchs ihre Anklage retten wolle. Sollten die Richter den Anträgen zustimmen, würde der Prozess deutlich länger dauern als geplant. Bislang war der letzte Verhandlungstag für den 13. Oktober vorgesehen, da fast alle bisher vorgesehenen Zeugen bereits gehört worden waren.

Die Sommerpause habe der Staatsanwaltschaft nun aber Gelegenheit gegeben, den bisherigen Verlauf der Verhandlung zu analysieren, sagte die Staatsanwältin. Als Konsequenz daraus präsentierten die Ankläger die Liste der neuen Zeugen, mit denen die Behörde ihren Vorwurf des versuchten Prozessbetrugs untermauern will.

Sie wirft Fitschen, seinen Vorgängern Josef Ackermann und Rolf Breuer sowie zwei weiteren Ex-Bankern vor, vor vier Jahren Richter getäuscht zu haben, um Schadenersatzzahlungen der Deutschen Bank an den Medienunternehmer Leo Kirch abzuwehren. Die Angeklagten bestreiten dies.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.