St. Michael bekommt neue Orgel: Pfeifenpaten gesucht
MÜNCHEN - Die Orgel der St. Michaelskirche wird ab Herbst 2010 saniert. Der Umbau kostet 900 000 Euro. Viel Geld, deshalb werden dringend Pfeifenpaten gesucht. Ab 100 Euro ist man dabei.
„Die Menschen gehen wegen der Liturgie und der Musik in die Kirche“, sagt Peter Kofler. Der 30-jährige ist Organist der Sankt Michaelskirche. Sie liegt in der Neuhauserstraße und soll ein neues Schmuckstück bekommen: Ab Herbst 2010 wird die Orgel von 1983 für 900 000 Euro saniert. Deshalb werden dringend Pfeifenpaten gesucht.
Die Idee, die Orgel zu sanierren, ist lange gereift. Weil die Elektrik nicht TÜV-gerecht ist, und die Orgel klangliche Defizite hat. „Im Moment werden die Töne nach unten leiser. Es ist so wie in einem Chor. Wenn einige Stimmen nicht ausgewogen sind, passt es nicht zusammen“, sagt Kofler. Sechs Orgelbauer lieferten Vorschläge, die Firma Rieger aus Vorarlberg überzeugte.
Das riesige Musikinstrument hat 64 Register und fast 5000 Pfeifen. Und für sie sucht St. Michael Paten. 100 Euro kosten die kleinen Pfeifen, 1000 die größeren. Die 18 bis zu sechs Meter hohen Klangkörper für 10 000 Euro sind für Firmen reserviert.
Die Aktion kommt bei den Kirchgängern gut an: 300 000 Euro sind schon beisammen. Auch vom Staat gab’s Geld. Pater Hermann Breulmann ist begeistert, wie gut die Patenschaften angenommen werden. „Es ist einfach unglaublich. Ich bin sehr optimistisch, dass wir auch den Rest sammeln können“, sagt der Jesuit.
In St. Michael wirkte im 19. Jahrhundert Josef Reinberger als Organist. Zu Ehren des berühmten Vertreters der Romantik soll an der Seite der Orgel ein Schwellenwerk gebaut werden. „Dadurch bekommt das Instrument einen speziellen Klang, und ich könnte romantische Stücke spielen“, sagt Kofler.
Wenn die Orgel im Sommer 2011 fertig ist, wird sie sich optisch nicht verändert haben. Im Inneren werden die Pfeifen anders positioniert, damit sie besser „atmen“ können. Auf den guten Klang muss man während der Sanierung trotzdem nicht verzichten. „In der Phase spiele ich auf einem kleinen Instrument.“
Verena Duregger
Infos zur Pfeifenpatenschaft unter Telefon 2317-060 und www.michaelsorgel.de
- Themen: