Sport Münzinger am Marienplatz macht für immer dicht

Sport Münzinger am Marienplatz macht dicht: Bis Ende des Jahres kann in dem Sportgeschäft noch eingekauft werden, dann werden die Pforten für immer geschlossen.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Münchner Rathaus: Hier hatte das Sportfachgeschäft Münzinger 1904 erstmalig die Geschäftsräume bezogen.
Sina Schuldt/dpa Das Münchner Rathaus: Hier hatte das Sportfachgeschäft Münzinger 1904 erstmalig die Geschäftsräume bezogen.

München - "Welcher Laden kann schließlich heute von sich behaupten 'Königlich-bayerischer Hoflieferant' gewesen zu sein", steht am Donnerstag noch stolz auf der Webseite von Sport Münzinger. Im Oktober 1904 hatte das Sportfachgeschäft erstmalig die Geschäftsräume im Rathaus am Marienplatz bezogen, nun macht das Sportgeschäft für immer dicht.

Wie Sport Schuster, mit dem Münzinger sich 2003 zusammengeschlossen hatte, am Donnerstag mitteilt, wird das Geschäft Ende des Jahres schließen.

Sport Münzinger: Probleme durch Corona-Krise

In einer Pressemitteilung heißt es, die Schuster-Gruppe wolle sich künftig mehr auf das Stammhaus in der Rosenstraße und den Online-Handel fokussieren. Zudem hätten die vielen Nebenwirkungen von Corona dem Traditionsgeschäft Probleme bereitet: Keine richtige Fußball-Saison, die Absage der Euro 2020 und damit weniger Touristen und auswärtige, kaufffreudige Fans.

Die Angestellten sind am Donnerstag bei einer Betriebsversammlung informiert worden. Laut Sport Schuster wird der größte Teil der Mitarbeiter von Münzinger übernommen.

Stadtrat hatte Maßnahmen zum Erhalt der Mietverhältnisse beschlossen

Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) bedauert das Aus des Traditionsgeschäfts. Sie schrieb in einer Mitteilung: "Mit großem Bedauern habe ich erfahren, dass Sport Münzinger seinen Geschäftsbetrieb einstellen wird."

Frank versicherte: "Bei der unternehmerischen Entscheidung spielte das Vertragsverhältnis mit der Stadt keine Rolle." Der Stadtrat hatte im Zuge der Corona-Pandemie auf Initiative des Kommunalreferats verschiedene Maßnahmen für Erleichterungen zum Erhalt der Mietverhältnisse beschlossen.

Lesen Sie auch: Der "Werneckhof" schließt "mit sofortiger Wirkung"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.