Spinne auf dem Lenkrad - Unfall!

Das Tier klettert auf das Lenkrad – voller Panik rast eine 48-Jährige im Westend in ein parkendes Auto und verletzt sich schwer. Zehn Prozent der Bevölkerung leiden an „Arachnophobie“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Spinne hat im Westend einen Unfall verursacht
Polizei Eine Spinne hat im Westend einen Unfall verursacht

MÜNCHEN - Das Tier klettert auf das Lenkrad – voller Panik rast eine 48-Jährige im Westend in ein parkendes Auto und verletzt sich schwer. Zehn Prozent der Bevölkerung leiden an „Arachnophobie“.

Eine Schwerverletzte, 30000 Euro Sachschaden, vier demolierte Autos und eine Komplettsperrung der Theresienhöhe – und alles nur wegen einem kleinen harmlosen Tierchens mit acht Beinen: einer Spinne.

Am späten Donnerstag fährt eine 48-jährige Mutter mit ihrem Sohn (21) auf dem Beifahrersitz auf Höhe der Theresienhöhe 11 stadtauswärts. Um 20.50 Uhr dann der fatale Zwischenfall: Während der Fahrt seilt sich auf das Lenkrad ihrer A-Klasse eine Spinne ab – und löst bei der Frau eine Panikattacke aus.

Die geschockte Fahrerin verliert die Kontrolle über ihr Auto, rast in einen parkenden Renault. Die Wucht des Aufpralls ist so stark, dass noch vier weitere parkende Autos beschädigt werden.

Die 48-Jährige wird schwer verletzt, sie erleidet multiple Prellungen und ein Schleudertrauma. Sie kommt in ein Krankenhaus und kann frühestens in einigen Tagen entlassen werden, wie ein Polizeisprecher erklärt. Immerhin: Ihr Sohn hat Glück, er zieht sich bei dem Unfall nur eine Schürfwunde am Arm zu.

Vor der Fahrt ins Krankenhaus erklärte die Frau der Polizei, sie habe sich wegen ihrer „Spinnenphobie“ so sehr vor dem plötzlich auftauchenden Tier erschrocken – und einfach in Schockstarre ihr Fahrzeug nicht mehr lenken können. Ein Unfall, der vielen anderen wohl genauso hätte passieren können.

Der bayerische Biologe und Spinnenexperte Theo Blick schätzt, dass etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung an Arachnophobie, der Angst vor Spinnen, leiden. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Der Wissenschaftler betont: „Die Tiere sind harmlos. Die Angst vor ihnen ist anerzogen und bildet sich im Alter zwischen zwei und fünf Jahren heraus.“ Die auch in der Stadt hohe Verbreitung der Tiere dürfte jeden Spinnenfeind erschaudern lassen. Blick: „Auf einem Quadratmeter freie Fläche tummeln sich im Schnitt 50 bis 100 Spinnen.“ Einige von ihnen auch in Autos.

rke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.