Spezielle Zulage: CSU-Fraktion will Pflegewende in München

Die Stadt müsse "endlich finanziell, strukturell und mit Privilegien für Pflegekräfte" die Attraktivität des Pflegeberufes so deutlich steigern, dass mehr Personal zur Verfügung stehe, fordert die CSU-Fraktion.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klinikum rechts der Isar: Eine medizinische Fachkraft betreut zwei Patienten auf der Covid-19-Intensivstation. (Archivbild)
Klinikum rechts der Isar: Eine medizinische Fachkraft betreut zwei Patienten auf der Covid-19-Intensivstation. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa

München - Statt bloß Applaus sollen Pfleger in München konkrete Vorteile bekommen, fordert die CSU im Münchner Stadtrat.

Abschied von reiner "Symbolpolitik des Dankes" gegenüber Pflegekräften

Sie beantragt, dass die Stadt bis Juli ein Konzept erarbeitet. Dieses soll eine Pflegezulage enthalten. Auch bei der Vergabe von Kita-Plätzen und bei städtischen Wohnungen sollten Pfleger priorisiert werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nicht nur ins Schwimmbad und in den Tierpark sollten Pfleger günstiger kommen, sondern auch in private Fitnessstudios. Nötig ist all das aus Sicht der CSU, weil gerade mit Blick auf die Anforderungen in der Corona-Pandemie so viel Personal fehle, dass Operationen verschoben werden.

"München schlittert immer tiefer in die Pflegekrise und leidet an einem fortschreitenden Pflegemangel, der immer häufiger zu einer Sperrung von Normal- und Intensivbetten in den Münchner Krankenhäusern führt", heißt es in der Begründung des Antrags. "Die Zeit der reinen Symbolpolitik des Dankes" gegenüber Pflegekräften müsse endgültig der Vergangenheit angehören.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 60er pauli am 29.01.2022 09:29 Uhr / Bewertung:

    Und warum macht die csu jetzt den vorschlag und hat die letzten 2 jahre rein gar nichts in diese richtung unternommen ????
    Ist klar das die jetzt alles probieren um wieder stimmen zu bekommen . Aber das ansehen von ihrem anführer und der gesamten partei ist auf unhaltbarer talfahrt , selber schuld .
    Ich hoffe das das alles bei der nächsten wahl noch deutlicher wird .

  • Fußball-Fan am 29.01.2022 09:11 Uhr / Bewertung:

    Jetzt hat auch die CSU erkannt, was Grüne und SPD schon lange fordern, mehr Geld für Pflege und Corona-Kräfte. Zwar reichlich spät, aber immer noch besser, als gar nicht. Da kann Bayern ja als gutes Besipiel vorrangehen, Söder zählt einen Corona-Bonus aus. Wann, liebe CSU?

  • SL am 29.01.2022 10:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Nun, Lauterbach hat ja nun gefordert, den Corona-Bonus nur an Pfleger au zuzahlen, welche wirklich an vorderster Corona-Front arbeiten. Jedoch erhalten die Corona-Prämie alle Beamten und der dbb hat sogar gefordert, den Corona-Bonus auch an die Pensionäre zu zahlen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.