Anzeige
Aktion

Spendenübergabe "Gutes vereint": Das haben wir gemeinsam geschafft

Dank "Gutes vereint" können vier Münchner Vereine ihre wichtigen Projekte umsetzen. Doch auch andere konnten sich bei der Spendenübergabe freuen.
Dominik Petzold
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sandra Bindler, die Vorstandsvorsitzende der Münchner Bank eG (links), und AZ-Chefredakteur Michael Schilling (rechts) überreichten letztes Jahr einen der Spendenschecks an Michael Lasch und Susanne Lanzendörfer von dem Verein Rehkitzrettung München e.V.
Sandra Bindler, die Vorstandsvorsitzende der Münchner Bank eG (links), und AZ-Chefredakteur Michael Schilling (rechts) überreichten letztes Jahr einen der Spendenschecks an Michael Lasch und Susanne Lanzendörfer von dem Verein Rehkitzrettung München e.V. © Bernd Wackerbauer

Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele: Unter diesem Motto wurde 1862 die Münchner Bank eG gegründet, die erste Genossenschaft Bayerns. Wie richtig die Gründungsväter lagen, zeigt sich einmal mehr an einem Dezemberabend über 160 Jahre später: Da feiern viele, was sie bei der Aktion "Gutes vereint" geschafft haben – gemeinsam und mit Hilfe von vielen weiteren, die großzügig gespendet hatten.

Die Münchner Bank eG hat in ihr Stammhaus am Frauenplatz zur feierlichen Scheckübergabe eingeladen, und gekommen sind zahlreiche Vertreter der Münchner Vereine, die sich mit ihren wichtigen wohltätigen Projekten bei "Gutes vereint" beworben haben. Die Genossenschaftsbank und die Abendzeitung haben diese große Spendenaktion zum vierten Mal gemeinsam organisiert.

Dieses Projekt ist wie geschnitzt für eine Genossenschaft – und für uns. Wir haben dieses Jahr unseren Claim zu ‚Die ist gut‘ geändert, denn wir wollen das lebensbejahende, positive Lebensgefühl Münchens abbilden und zum Teil auch generieren. Und mit ,Gutes vereint‘ schaffen wir gute Nachrichten.

AZ-Chefredakteur Michael Schilling.
– Michael Schilling, Chefredakteur der Abendzeitung

Auch für die Münchner Bank eG ist das Projekt maßgeschneidert: "Genossenschaften geben immer Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterstützen engagierte Menschen", sagt die Vorstandsvorsitzende Sandra Bindler und richtete sich an die Vertreter der Vereine, die bei "Gutes vereint" erfolgreich waren. "Sie alle haben es geschafft, ihr Netzwerk für ihre Sache zu aktivieren – sonst wären sie gar nicht auf die ersten Plätze gewählt worden."

55 Münchner Vereine haben sich mit ihren wohltätigen Projekten bei "Gutes vereint" beworben. Eine Jury mit Münchens Sozialreferentin Dorothee Schiwy wählte zwölf Projekte aus, dann wurden in einer Online-Abstimmung die Sieger der vier Kategorien gewählt: "Kinder und Jugendliche", "Tiere", "Soziale Dienste" sowie "Umwelt und Nachhaltigkeit". Für diese wurden anschließend auf der Crowdfunding-Plattform der Münchner Bank eG Spenden gesammelt, und die Genossenschaftsbank beteiligte sich ebenfalls sehr großzügig. Alle vier Gewinnervereine erreichten ihr Finanzierungsziel und können nun Projekte umsetzen, für die ansonsten die Mittel gefehlt hätten.

Lesen Sie auch

"Das ist ein echter Meilenstein für uns", sagt Michael Lasch, der Vorstand der "Rehkitzrettung München e.V.", nachdem er mit seiner Kollegin Susanne Lanzendörfer den Scheck entgegengenommen hat. Er und andere Ehrenamtliche spüren mithilfe von Drohnen Rehkitze auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen auf und retten sie vor Mähmaschinen. Viele Menschen wollen sich beteiligen, der Verein hat eine Warteliste – aber das Problem ist die teure Ausrüstung.

"Die Drohne kostet mit Ausstattung bis zu 7.000 Euro", sagt Lasch. Bei der Spendenaktion kamen 5.435 Euro zusammen, dieser Betrag hilft dem Verein enorm dabei, demnächst ein zusätzliches Team losschicken zu können. "Wir sind jedes Jahr nur von April bis Juni aktiv, und danach ist es für uns sehr schwierig, Spenden zu akquirieren", sagt Lasch. "Da kam ,Gutes vereint‘ für uns wie gerufen."

Nikola Weigl und Marga Kajanni von "ZAB – Zusammen aktiv bleiben" kurz vor der Scheckübergabe im Foyer des Stammhauses der Münchner Bank.
Nikola Weigl und Marga Kajanni von "ZAB – Zusammen aktiv bleiben" kurz vor der Scheckübergabe im Foyer des Stammhauses der Münchner Bank. © Bernd Wackerbauer

Ebenso groß ist die Freude bei Nikola Weigl vom Verein "ZAB – Zusammen aktiv bleiben e.V.", der bei einem neuen Projekt Kinder, Jugendliche und Senioren zusammenbringen will. "Bei uns haben alle in den letzten Wochen rund um die Uhr beobachtet, wie viel schon gespendet wurde", sagt die Co-Geschäftsführerin. 2.000 Euro hatte der Verein angepeilt – und die Summe wurde fast um die Hälfte übertroffen.

Mit 2.945 Euro sind deutlich mehr Aktionen möglich als gedacht, und es fehlt nicht an Ideen, was Jung und Alt gemeinsam unternehmen können: In Planung sind etwa ein Ausflug auf den Bauernhof, ein Selbstverteidigungskurs und eine Diskussion über Demokratie.

Markus Grimm und Diana Beck von "Der Marienkäfer" hatten zwei junge Streamer mitgebracht: Ihre Live-Übertragung sahen über 600 Menschen.
Markus Grimm und Diana Beck von "Der Marienkäfer" hatten zwei junge Streamer mitgebracht: Ihre Live-Übertragung sahen über 600 Menschen. © Bernd Wackerbauer

Die Ehrenamtlichen von "Der Marienkäfer e.V." werden mit der Spendensumme von 3.035 Euro ein weiteres Kochfeld in ihren umgebauten Linienbus einbauen: Mit diesem fahren sie zwei Mal pro Woche durch München und versorgen Obdachlose mit heißer Suppe, Getränken, Hygieneartikeln und vielem Notwendigen mehr. Es dauert aber noch ein wenig, bis sie das Kochfeld einbauen – wegen des Wintereinbruchs steht erst mal anderes im Vordergrund.

"Gestern haben wir eine Sondertour gemacht, weil es so kalt war", sagt Diana Beck. Sie kocht mehrmals pro Woche 75 Liter heiße Suppe für die Bedürftigen und übernimmt noch viele weitere Aufgaben, obwohl sie, wie ihr Partner Markus Grimm auch, einen Vollzeit-Job hat. "Da bleibt nicht mehr viel Freizeit, aber das ist einfach ein Herzensprojekt."

Claudia Zink (r.) überreichte Melanie Demir (Animals United) und weiteren Ehrenamtlichen Spenden des Fördervereins der Münchner Bank.
Claudia Zink (r.) überreichte Melanie Demir (Animals United) und weiteren Ehrenamtlichen Spenden des Fördervereins der Münchner Bank. © Bernd Wackerbauer

Der vierte Gewinnerverein, die Diakonie Hasenbergl, kann künftig mit 3.040 Euro Spielleiter für das Nachhaltigkeits-Projekt "Enkeltauglich leben" ausbilden. Aber Grund zur Freude besteht auch für die anderen acht Vereine, die die Jury für die Endauswahl gekürt hatte: Der Förderverein der Münchner Bank hat beschlossen, deren wichtige Projekte mit jeweils 500 Euro zu unterstützen.

So kann nun etwa "Animals United" in noch mehr Kursen Schülerinnen und Schülern Tierschutz nahebringen, wie Melanie Demir nach der Scheckübergabe erklärte. Auch die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München kann das Geld gut gebrauchen, sagt ihr Mitarbeiter Gianluca Tucciarone. Die Stiftung unterstützt die Familien von schwerkranken Kindern, nachdem diese aus dem Krankenhaus entlassen werden. Auch Vertreter von "Die gute Stube", "Solar 2030" und der "Tiertafel München" nahmen Schecks entgegen.

Verena Rabini von Condrobs e.V. kann mit der Spende von 500 Euro Kinder und Jugendliche mit Winterkleidung ausstatten.
Verena Rabini von Condrobs e.V. kann mit der Spende von 500 Euro Kinder und Jugendliche mit Winterkleidung ausstatten. © Bernd Wackerbauer

Zu einem besonders passenden Zeitpunkt kommt die Spende für Condrobs e.V., deren Einrichtung Puerto AEH sich aktuell um 42 minderjährige Flüchtlinge kümmert. In den letzten Tagen gab es viele Anfragen wegen warmer Winterkleidung für die Kinder und Jugendlichen. "Wir hätten ansonsten nur vereinzelt etwas verteilen können", sagt die Einrichtungsleiterin Verena Rabini. "Aber dank der 500 Euro können wir nun alle Kinder mit Winterkleidung ausstatten."

Und so wurde an diesem stimmungsvollen Abend im Haus der Münchner Bank eines immer wieder deutlich: Gutes vereint. Und dass es Institutionen und Menschen gibt, die Gutes tun: Darauf sind viele angewiesen.

Mehr Informationen zu den Vereinen und zum Projekt "Gutes vereint" gibt es hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.