Spektakuläre Bilder: Starfighter zieht aus dem Deutschen Museum aus
Nicht nur die kleinen Jungs machten große Augen, wenn sie im Deutschen Museum plötzlich riesigen Flugzeugen wie dem berüchtigten Starfighter oder der legendären "Tante Ju", Ju 52 gegenüber standen. Jetzt ziehen die stählernen Kolosse wegen Bauarbeiten um – und liefern dabei erneut beeindruckende Bilder.
München – Der Umzug ist nötig geworden, da das Deutsche Museum derzeit von Grund auf modernisiert wird. Damit die Sanierung des Gebäudes beginnen kann, müssen zunächst einmal vier Flugzeuge und ein Hubschrauber in die Flugwerft Schleißheim gebracht werden. Ein mehrwöchiges Mammutprojekt.
Den Anfang macht am heutigen Mittwoch der Starfighter, es folgen der Hansa-Jet, der Senkrechtstarter VJ-101 und ein Sikorsky-Hubschrauber. Die größte Aufgabe haben sich die Museumsmitarbeiter dann für den Schluss aufgehoben: Die 14 Meter lange und 2,5 Tonnen schwere Junkers Ju 52.
Nachts rollen die Tieflader mit Flugzeugen durch Deutschland
Ursprünglich war das Museum davon ausgegangen, dass die "Tante Ju" zu groß sei, um sie aus dem Ausstellungsgebäude zu schaffen. Man hatte sich schon darauf eingestellt, das Flugzeug komplett zu verhüllen und dann zu hoffen, dass es bei den Bauarbeiten nicht beschädigt wird.
Aber dann haben es die Flugzeug-Experten des Deutschen Museums doch noch geschafft. "Flügel und Leitwerk ließen sich überraschend einfach vom Rumpf trennen", sagt Reinhard Mücke, Leiter der Flugzeugwerkstatt des Deutschen Museums. Heißt: Das Flugzeug konnte so weit zerlegt werden, dass es auf einen Tieflader passt.
Doch auch ein halbwegs zerlegtes Flugzeug braucht noch immer ganz schön viel Platz. "Es wird ein richtiger Konvoi mit vier Lkw werden, wenn die Tante Ju auf Reisen geht", sagt Mücke. Ein Tieflader wird für den Rumpf benötigt – und jeweils ein weiterer für jeden Flügel.
Damit diese Transporte nicht den gesamten Münchner Verkehr zum Erliegen bringen, finden sie nachts statt. Jeweils gegen 22 Uhr fährt ein Tieflader am Museum los und bringt ein Fluggerät von der Museumsinsel ins benachbarte Oberschleißheim.
Für die Wiedereröffnung der Luftfahrtausstellung 2019 kommen die Flugzeuge dann zurück auf die Museumsinsel – und natürlich auch die "Tante Ju".
- Themen:
- Deutsches Museum