SPD über Spaenle: "Nicht gerade großstädtisch"

Kultusminister Ludwig Spaenle hat seinen Unmut über den geplanten Neubau des Münchner Hauptbahnhofs geäußert – und damit wiederrum den Unmut der SPD-Stadtratsfraktion auf sich gezogen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So wird der neue Hauptbahnhof voraussichtlich aussehen.
Im Blickpunkt So wird der neue Hauptbahnhof voraussichtlich aussehen.

München – Nachdem sich der Stadtrat längst für den Entwurf des Architekturbüros Auer Weber ausgesprochen hat, kam die Kritik des Landesministers offenbar für viele Abgeordnete überraschend. Spaenle hatte verlauten lassen: "Die Pläne mit dem monströsen Hochhaus stören die Stadtsilhouette massiv". Zudem hält der die aktuelle "Außenhaut" des Hauptbahnhofs für schützenswert.

Lesen Sie auch: Neuer Hauptbahnhof: Hässliches Hochhaus?

Bei SPD-Stadtrat und Planungssprecher Christian Amlong stößt das auf Unverständnis: "Wir können uns ein Hochhaus an dieser Stelle nach wie vor gut vorstellen. Wo, wenn nicht hier an einem der zentralsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt? Eine Untersuchung hat ergeben, dass es durch den Bau keine wesentlichen Störungen der Sichtachsen auf Münchens historische Türme gäbe. Wenn Minister Spaenle da zu einer anderen Einschätzung kommt, würden wir gerne wissen,auf welcher Grundlage er dies tut. […] Absurd ist aus meiner Sicht die Einschätzung, die jetzige Außenhaut des  Hauptbahnhofs sei erhaltenswert. Dass der Hauptbahnhof derzeit wenig ansprechend wirkt und nicht gerade ein Aushängeschild ist, sieht leider jeder, der dort ankommt oder abfährt."

Noch deutlichere Worte findet sein Fraktionsvorsitzender: "Die Äußerungen von Minister Spaenle sind irritierend. […] Im vorigen April hat der Stadtrat den Planungen nahezu einstimmig – übrigens auch mit den Stimmen der CSU – zugestimmt. Jetzt, ein Dreivierteljahr später, ist scheinbar auch Herr Spaenle aufgewacht und verkündet seine Sicht der Dinge, die unserer Meinung nach nicht gerade großstädtisch ist. Es scheint so, als ließe der Minister aus Schwabing seine Wünsche fürs Münchner Stadtbild plötzlich eher von Sonntagsausflügen aufs Land beeinflussen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.