SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ist auf Wahlkampf in München

Der Kanzlerkandidat der SPD ist in Bayern derzeit auf Stimmenfang – auch in München stoppt er.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Martin Schulz war am Montag auch in München.
Daniel von Loeper 4 Martin Schulz war am Montag auch in München.
Martin Schulz war am Montag auch in München.
Daniel von Loeper 4 Martin Schulz war am Montag auch in München.
Martin Schulz war am Montag auch in München.
Daniel von Loeper 4 Martin Schulz war am Montag auch in München.
Martin Schulz war am Montag auch in München.
Daniel von Loeper 4 Martin Schulz war am Montag auch in München.

Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, ist in Bayern derzeit auf Stimmenfang – auch in München stoppt er.

München -München Martin Schulz hat viele warme Worte mitgebracht gestern zu den Genossen in den Nymphenburger Schlosspark. Dort, vor dem Palmenhaus, feiert die Rathaus-SPD ihren Sommer Empfang.

Als die AZ den SPD-Kanzlerkandidaten fragt, was er mit OB Dieter Reiter verbindet, sagt Schulz: "Sie können feststellen, ob die Leute sagen: ein Oberbürgermeister, der Oberbürgermeister - oder unser Oberbürgermeister. In München sagt man unser Oberbürgermeister." Reiter, der neben ihm steht, nimmt es zufrieden zur Kenntnis.

Es werden viele Fotos gemacht mit Schulz an diesem Abend. Euphorie? Eher nicht. Auch die Münchner Genossen kennen die Umfragen. Schulz, einst selbst Bürgermeister, weiß, was hier ankommt. Immer wieder betont er, wie wichtig diese Arbeit für die Demokratie sei ("der Ernstfall der Politik").

Scharfe Kritik an de Maizière

Auch die Ereignus rund um den G20-Gipfel in Hamburg kamen bei seinem München-Besuch zur Sprache. Schulz griff dabei CDU-Innenminister Thomas de Maizière scharf an. "Statt 20 000 Polizisten zu danken, die für unsere Demokratie den Kopf hingehalten haben", schimpfte er, würden "redet er von auf dem linken Auge blind." Die Bevölkerung wolle jetzt "keine Scharmützel zweit- und drittklassiger Politiker". Die Randalierer bezeichnete Schulz als "marodierende Banden".

Ein Heimspiel für Schulz

Am Mittag hatte Schulz Ingolstadt besucht– und eine Lanze für den Diesel-Motor gebrochen. Den werde man noch einige Jahre brauchen, sagte der SPD-Kanzlerkandidat. Von voreiligen Einfahrtsverboten riet er jedenfalls ab. Mit Blick auf den Abgasskandal bei VW und Audi ermahnte Schulz die Automobilkonzerne aber auch zur Ehrlichkeit. "Wenn Fehler gemacht worden sind, müsst ihr auch dazu stehen."

Mit Dieter Reiter hat er nachmittags schon ein Start-Up besucht - am Dienstag geht es, immer noch in München, noch zu den Stadtwerken. Schulz erzählt vor dem Palmenhaus, dass er noch nie im Nymphenburger Schlosspark war. Und doch ist es ein Heimspiel für ihn. Wie ihm seine Leute ohnehin einen angenehmen Bayern-Trip mit wenig nervigen fragen zusammengestellt haben. Unangenehm wird es dann wieder in Berlin.

Lesen Sie auch - Wahlumfrage: SPD holt auf, AfD als Schlusslicht

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.