SPD feiert knorrigen Kronawitter

MÜNCHEN -Münchens Alt- Oberbürgermeister wurde am Montag 80 Jahre alt. Die SPD feierte Georg Kronawitter mit 100 Gästen im Pschorr am Viktualienmarkt. - und konnte sich ein paar Sticheleien nicht verkneifen.
Georg Kronawitter als pausbäckiger Bub. Als schneidiger Jüngling. Als erfolgreicher Politiker an der Seite von Willy Brandt. . . zum 80. Geburtstag schenkte die Münchner SPD ihrem Alt-OB gestern Abend ein nostalgisches Filmchen – ganz modern auf einer DVD.
Für Erheiterung bei den rund 100 Gästen im Pschorr am Viktualienmarkt sorgte insbesondere eine Filmsequenz: „Ich habe das Gefühl, dass die Frauen ab 70 in sehr starkem Maße für mich schwärmen“, sagt ein jüngerer Kronawitter darin. Festredner Franz Maget attestierte dem Jubilar daraufhin: Sie tun es immer noch.
Der Nachfolger des Nachfolgers
Natürlich gab es viel Lob für das Geburtstags-„Kind“. Für Kronawitters politischen Riecher. Für seinen Kampfesgeist. Für das „eindrucksvollste politische Comeback in dieser Stadt“, wie der Münchner SPD-Chef Maget Kronawitters Wiederwahl im Jahr 1984 bezeichnete. Als einziger Oberbürgermeister in der Geschichte der Landeshauptstadt hatte dieser es damals geschafft, der Nachfolger seines Nachfolgers (Erich Kiesl, CSU) zu werden.
Doch ein paar Sticheleien gegen den knorrigen Kronawitter wollte Maget sich trotzdem nicht verkneifen. Von „unglaublicher Sturheit“ und „nervtötender Dickköpfigkeit“ war da die Rede. Von stundenlangen Strategietreffen beim damaligen OB – ohne Essen und auch nur einen Schluck zu Trinken.
Dass er sich durchzusetzen wusste, der „rote Schorsch“, zeigte auch eine Karikatur, die Kronawitter von seinen Parteifreunden geschenkt bekam. Der Titel: „Auch in schwerster See das Ruder fest in der Hand“.
200 Moosröschen
Nur einer fehlte bei dem Fest: Kronawitters Wunschnachfolger Christian Ude musste für den Städtetag nach Berlin. Aber Ude gibt ihm zu Ehren am Freitag einen Empfang im Rathaus.
Der Festsaal war mit 200 Moosröschen geschmückt: Jenen Blumen, die der Alt-OB in Wahlkampfzeiten zu Tausenden verschenkt hatte und die sein Markenzeichen wurden. Kronawitter selbst schenkte sich zum 80. übrigens eine eigene Homepage: www.alt-ob-kronawitter.de.
lj