SPD: Erneuerung mit Verena Bentele

Auf der SPD-Stadtratsliste haben OB-Kandidat Reiter und Chef-Genosse Pfaffmann aufgeräumt: Die Hälfte des Teams vorn ist neu.  
von  Willi Bock
Paralympicsiegerin Verena Bentele kommt auf den 6. Platz und ist damit sicher im neuen Stadtrat, der am 16. März 2014 gewählt wird.
Paralympicsiegerin Verena Bentele kommt auf den 6. Platz und ist damit sicher im neuen Stadtrat, der am 16. März 2014 gewählt wird.

Auf der SPD-Stadtratsliste haben OB-Kandidat Dieter Reiter und Chef-Genosse Uli Pfaffmann aufgeräumt: Die Hälfte des Teams vorn ist neu
München
- Der Druck auf die Münchner SPD ist gewaltig, und die Kritik an ihrer Stadtratsfraktion ist massiv. Das spiegelte sich auch am Samstag wider, als die Genossen an einem sehr langen Tag eine neue Kandidatenliste für die Stadtratswahl am 16. März aufstellten: Jeder zweite bessere Platz ist neu besetzt.

In der blinden Olympiasiegerin Verena Bentele und in TV-Star Christian Vorländer sollen außerdem neue Zugpferde den müden Traber zum Stimmen-Galopp bringen.

„Das war auch mein Wunsch!“ betont der OB-Kandidat Dieter Reiter, der damit auch seine Autorität in der Partei ausbaut: „Das ist eine Erneuerungsliste.“ Gut 50 Prozent Neue (16 von 33 – soviel Stadträte hat die SPD heute) auf den besseren Plätzen, sogar vier unter den ersten zehn. Auf den Plätzen 20 bis 30 ballt es sich: sieben Neue. Viele Stadträte waren „not amused“, als sie sich weit hinten wiederfanden: Da muss man halt auch in den Jahren vorher mal auffallen.

„Die Stadtratsfraktion ist auf Tauchstation gegangen“, schimpfte Ex-Stadtrat Gerd Baumann: „Sie braucht einen Weckruf, das sollte heute diskutiert werden.“

Von dem „Weckruf“ blieb einer verschont: Fraktionschef Alexander Reissl. Manch einer sieht ihn nach der Wahl nicht mehr auf dem Posten. Dafür bekam er aber nur sieben Gegenstimmen (von 112) – so viele wie kein anderer.

„Wir brauchen einen Wechsel und eine Neuausrichtung, weil wir uns in München neuen Herausforderungen stellen müssen“, umschrieb Dieter Reiter die neue Liste: „Wir müssen unsere Politik besser verkaufen.“ Dann wird er wieder sauer, wenn er an Schultoiletten oder leerstehende städtische Wohnungen denkt.

OB Christian Ude konnte das nicht hören: Er ließ sich nicht blicken. Er habe auch nicht abgesagt, hieß es. Aber es war auch der Tag des neuen OB-Kandidaten, der mit diesem Team regieren will und muss.

„Wenn wir Änderungen wollen, müssen wir auch zeigen, dass wir bereit sind, eine neue Liste zu präsentieren“, sagte Münchens SPD-Chef Uli Pfaffmann: „Das ist die jüngste Liste, die wir je hatten.“ Pfaffmann hat die Liste mit Dieter Reiter und einem kleinen Kreis des geschäftsführenden Vorstands aufgestellt. Der Gesamtvorstand bekam sie erst am Abend vorher präsentiert. Da hagelte es Kritik („Mich hat der Schlag getroffen" – „Ich war stinkenwütend“ – „Ich finde es eine Frechheit“) von jenen Seiten, die sich benachteiligt fühlten. Doch bei aller Schelte: Bis Platz 29 hat Pfaffmanns Liste gehalten. Erst auf Platz 29 konnte sich ein Gegenkandidat durchsetzen:  Peter Scheifele (Leiter Konzernkommunikation der Gewofag) gegen den Ex-Unterbezirkskassier Volker Rastätter.

Pfaffmann hat eine klare Linie gefahren: Erfahrung, Kompetenz, wer ist Stimmenstaubsauger? „Wir müssen auch die Stadtgesellschaft wiederspiegeln und zeigen, dass wir für alle da sind.“

Und dies ist die Top-Ten der SPD. Sie sind sicher im neuen Stadtrat:

1: der OB-Kandidat Dieter Reiter

2: Bürgermeisterin Christine Strobl

3: Fraktionschef Alexander Reissl.

4: Beatrix Zurek ist die Vorsitzende des Mietervereins.

5: Horst Lischka, der starke Vorsitzende der IG Metall

6: Verena Bentele: Die blinde Paralympics-Siegerin (Biathlon, Langlauf) – als Frau, Behinderte und Ex-Spitzensportlerin.

7: Helmut Schmid: Der Senior, der in Wiesn- und Wirtschaftskreisen zieht.

8: Simone Burger als Vorsitzende des DGB München.

9: Cumali Naz, der Ex-Vorsitzende des Ausländerbeirats.

10. Verena Dietl

Außerdem auf Rang 23: Christian Vorländer, der TV-Anwalts. Pfaffmann hat ihn geholt, weil er auch SPD-ferne Wähler anzieht. Und: Vorländer bekam für die vorige Bundestagsliste einen schlechten Platz, so kam statt seiner Florian Post nach Berlin. Eine kleine Entschädigung. Vorländer will auch im Stadtrat weiter im Fernsehen spielen. Das mache ja auch sein TV-„Richter Alexander Hold“ (der sei auch in Kempten Stadtrat).

Interessante Neue: Anne Hübner (Platz 16), Gerhard Mayer (19), Markus Lutz (27, Münchens jüngster BA-Chef) oder auch Michael Sporrer (31).

Freiwillig nicht mehr dabei sind: Ingrid Anker, Nikolaus Gradl, Yasar Fincan, Michael Leonhart, Monika Renner, Regina Salzmann, Barbara Scheuble-Schaefer, Irene Schmitt und Inci Sieber.

 

Die komplette Liste der Münchner SPD für die Stadratswahl am 16. März 2014:

Es sind 80 Kandidaten - weil der Stadtrat soviele Sitze insgesamt hat (gefettet die neuen Kandidaten bis Platz 40; 33 Sitze hat die SPD heute im Stadtrat).

1 - Reiter, Dieter (auch OB-Kandidat)
2 - Strobl, Christine (Bürgermeisterin)
3 - Reissl, Alexander (Fraktionschef)
4 - Zurek, Beatrix (Mietervereinsvorsitzende)
5 - Lischka, Horst (IG-Metall-Vorsitzender)
6 - Bentele, Verena (Paralympicsiegerin)
7 - Schmid, Helmut (Ex-DGB-Chef München, Wiesnstadtrat)
8 - Burger, Simone (DGB-Chefin München)
9 - Naz, Cumali (Ex-Vorsitzender des Ausländerbeirats)

10 - Dietl, Verena
11 - Kaplan, Hans-Dieter
12 - Rieke, Heide
13 - Röver, Jens
14 - Volk, Birgit
15 - Müller, Christian
16 - Hübner, Anne
17 - Amlong, Christian
18 - Boesser, Ulrike
19 - Mayer, Gerhard
20 - Messinger, Bettina
21 - Mittermaier, Ingo
22 - Schönfeld-­Knor, Julia
23 - Vorländer, Christian
24 - Abele, Kathrin
25 - Beyer, Dierk

26 - Kürzdörfer, Renate
27 - Lutz, Markus

28 - Söllner-­Schaar, Constanze
29 - Scheifele, Peter
30 - Hacker, Christiane
31 - Sporrer, Michael
32 - Fiorentino, Isabella
33 - Rupp, Klaus-Peter
34 - Weippert, Didona
35 - Liebich, Haimo
36 - Marc, Barbara
37 - Gianacacos, Constantinos
38 - Beyhan-­-Bilgin, Ender
39 - Kulzer, Robert
40 - Krammer, Stefanie

41 - Bauer, Reinhard
42 - Di Benedetto, Daniela
43 - Belik, Oliver
44 - Hoffmann-­Weiss, Gesche
45 - Guinand, Markus
46 - Schweizer, Astrid
47 - Kratzer, Sebastian
48 - Pehle, Louisa
49 - Schmitt-Geiger, Alexander
50 - Kivran, Nükhet
51 - Assal, Josef
52 - Beer, Susan
53 - Fuckerieder, Pascal
54 - Meyer, Nicole
55 - Kowoll, Mathias
56 - Hügenell, Helga
57 - Rock, Thomas
58 - Bidjanbeg, Beate
59 - Salvermoser, Richard
60 - Junggunst, Stefanie
61 - Lugani, Ani-­-Ruth
62 - Ponsel, Nadine
63 - König, Michael
64 - Schmidt, Alexandra
65 - Vujovic, Milos
66 - Palminha, Caroline
67 - Rust, Michael
68 - Mühlhäuser, Anna-­Lena
69 - Trischler, Johannes
70 - Lipp, Elisabeth
71 - Wywiol, Klaus
72 - Weitzel, Sabine
73 - Chantavaridis, Georgios
74 - Riewe, Mareike
75 - Schneider, Wilhelm
76 - Sterzer, Lena
77 - Poggenpohl, Marko
78 - Pilwousek, Ingelore
79 - Schreitmüller, Andreas
80 - Peter, Gunhilde

Dazu erklärt Ulrich Pfaffmann, Vorsitzender der Münchner SPD:

 

 "Ich bin hoch zufrieden! Es ist uns gelungen, viele neue und junge Gesichter mit aufzunehmen und einen guten Ausgleich zu schaffen zwischen Erfahrung und Erneuerung. Vor allem haben wir auch unsere Kernkompetenzen gut besetzt: Allen voran Wohnungs-, Sozial, Bildungs- und Familienpolitik. Die Gewerkschaften und Minderheiten sind auf der Liste gut vertreten, auch die Bezirksausschüsse, was zeigt, wie wichtig uns die Vernetzung in die Stadtviertel ist. Ich stelle immer wieder fest, dass die Münchner SPD wenn es darauf ankommt große Geschlossenheit zeigt und statt Personalquerelen zu führen, ihre Regierungsfähigkeit beweist.“

Dieter Reiter, OB-Kandidat der Münchner SPD:

„Das ist eine junge, frische Mannschaft – fast die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten sind neu und viele jünger als 35 - dazu natürlich die vielen kompetenten und erfahrenen Stadträte, Stadträtinnen – eine bessere Mischung könnte ich mir gar nicht vorstellen. Dass manche enttäuscht sind, ist auch klar, dafür habe ich natürlich Verständnis, das ist immer schwer, aber Erneuerung geht eben nur, wenn für die Jungen auch Platz gemacht wird. Es kommt nicht allein auf den OB-Kandidaten an, sondern auch auf eine Mehrheit im Stadtrat und mit dieser Liste bin ich sehr optimistisch, dass wir das schaffen können.“

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.