SPD-Chef Christian Müller will einen neuen Posten

Er will Geschäftsführer der städtischen Wohnbaugesellschaft werden.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christian Müller.
Christian Müller. © SPD

München - Der Chef der SPD-Stadtratsfraktion Christian Müller sucht nach einer neuen beruflichen Herausforderung: Er will Teil der Geschäftsführung der neuen städtischen Wohnungsbaugesellschaft werden. Der Posten wird frei, weil die bestehenden Gesellschaften GWG und Gewofag fusionieren.

GWG und Gewofag: Chefposten wird nach der Fusion frei

Die SPD setze sich dafür ein, dass die Posten in der Geschäftsführung, die noch nicht besetzt sind, ausgeschrieben werden. Auch Christian Müller muss demnach eine Bewerbung einreichen. Er strebt laut Hübner an, das Geschäftsfeld Wohnungsbewirtschaftung und soziale Dienstleistungen zu leiten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Müller spricht für die SPD seit Jahren im Planungsausschuss und leitet eine große Dienstleistungseinheit eines Wohlfahrtsverbandes. Hübner hält ihn deshalb für geeignet. Wer sein Nachfolger in der SPD-Fraktion wird, sei aber noch unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SKi am 10.12.2022 16:36 Uhr / Bewertung:

    Ich hoffe dass die Stelle ordentlich vergeben wird und der Sozialpädagoge Müller keine Chance hat. Ihm fehlt die relevante Qualifikation, genauso wie damals bei seinem Kollegen Monatzeder beim Klinikum. Am Ende sollte es um uns Münchner gehen und nicht linientreuen Parteibuchträgern hoch dotiere Leitungsposten zuzuschanzen.

  • Mobilist am 10.12.2022 20:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von SKi

    Ob Herr Müller qualifiziert ist, kann ich nicht beurteilen. Die letzte beiden Besetzungen von Geschäftsführern aus den Reihen des Stadtrates (beides Juristen - SPD und CSU) waren jedenfalls nicht von Erfolg gekrönt. Herr Monatzeder war übrigens nicht Geschäftsführer, sondern Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Kliniken. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Um den Posten, der laut Satzung mit einem der drei Bürgermeister zu besetzen war, hatte er sich nicht beworben. Nachdem Ude und Strobel abgewunken hatten musste es ja jemand machen.

  • SKi am 11.12.2022 09:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Mobilist

    Satzungen kann man ändern. Und ja beim operativ tätigen Geschäftsführer ist es noch verheerender wenn nach Parteibuch besetzt wird. Müller hat keinerlei relevante Erfahrung in der Immobilienbranche- das kann nix werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.