SPD-Abgeordneter Florian von Brunn fordert: "In die Berge fahren muss erlaubt bleiben"

Lockdown-Regeln: SPD-Abgeordneter fordert Rücksicht auf die Großstädter.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian von Brunn ist Münchner Sprecher für Umwelt- und Verbraucherschutz der SPD-Fraktion im Landtag.
Florian von Brunn ist Münchner Sprecher für Umwelt- und Verbraucherschutz der SPD-Fraktion im Landtag. © dpa/Sven Hoppe

München - Der durchschnittliche Münchner wohnt auf 39 Quadratmetern. Und in etwas mehr als der Hälfte der Fälle lebt er alleine in seiner Wohnung.

Dass gerade für viele Großstädter der Freundeskreis die Familie ersetzt, dass viele keinen Garten oder Balkon haben, verkenne die bayerische Staatsregierung mit ihren Corona-Regeln jedoch, findet der Münchner SPD-Landtagsabgeordnete Florian von Brunn. Er fordert jetzt Nachbesserungen, wenn die Staatsregierung den Lockdown bis Ende Januar verlängert.

SPD-Abgeordneter fordert Lockdown-Lockerungen

Momentan ist es erlaubt, einen anderen Haushalt zu treffen. Familien falle es jedoch leichter, sich an diese Regel zu halten, weil bei ihnen schnell mehr Kontaktpersonen zusammenkommen, sagt von Brunn.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Abgeordnete fordert deshalb, dass Menschen, die allein leben, entweder noch einen weiteren Haushalt oder zwei bis drei Einzelpersonen treffen dürfen sollten. "Wir müssen aufpassen, dass die Menschen den Lockdown noch aushalten."

Auch die Ausgangssperre ab 21 Uhr sollte die Regierung aus seiner Sicht überprüfen. Vielen tue es gut, sich abends die Füße zu vertreten. "Städtern muss es außerdem erlaubt bleiben, in die Berge zu fahren." Das sei für die Psyche wichtig.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 06.01.2021 00:10 Uhr / Bewertung:

    Also tut mir leid, ich brauche die Berge nicht, aber ich brauch ganz dringend einen großen See für meine Psyche!! Ob mir da die SPD helfen kann? Bitte Herr von Brunn, überlegen Sie sich was für mich! -- Ironie aus! -- Was will der eigentlich? Ich denke mal, die Berge sind auch nach Corona noch da, und die Münchner können sich in den vielen Grünflächen der Stadt sehr gut erholen! Leut, seid's vernünftig, dann geht es bald bergauf - auch im wahrsten Sinn des Wortes!

  • Fußball-Fan am 05.01.2021 23:20 Uhr / Bewertung:

    15 km sind 15 km. Deutlicher kann man den Lockdown nicht beschreiben. Die Berge stehen auch noch im April oder Mai. Jetzt heißt es zu Hause bleiben und keine Ansteckung riskieren. Es bleibt zu hoffen, dass die Behörden in Bayern so hart durchgreifen, wie jetzt in Hessen und NRW. Nur wenn es ans Geld geht, werden es alle kapieren. Wenn ein Münchner Kennzeichen in Garmisch, Mittenwald oder Kreuth auftaucht, sollte geprüft werden.

  • Dreistein am 10.01.2021 00:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Die 15 km Regel gilt ab einer Inzidenz von 200. Kennzeichen sagt zudem nicht viel aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.