Spät shoppen und staunen
Die Kult(ur)- und Shopping Nacht wird am kommenden Freitag zum fünften Mal die Innenstadt in eine Bühne verwandeln.
München - Eigentlich sind es ja Frauen, die am liebsten Tag und Nacht shoppen gehen würden. Am kommenden Freitag jedoch, wenn vom Hauptbahnhof bis zum Isartor, vom Odeonsplatz bis zum Sendlinger Tor ein buntes Programm geboten ist, kommen auch die Männer auf ihre Kosten.
Die Kult(ur)-Shopping-Nacht bietet nicht nur Ladenöffnungszeiten bis 24 Uhr, sie vermittelt durch zahlreiche Künstler und Attraktionen ein einzigartiges Flair.
Von 18 bis 23 Uhr bieten Bühnen (Stachus, Richard-Strauss-Brunnen, Rindermarkt, Marienplatz) und Innenstadtgeschäfte ein vielfältiges Programm. Wer den Nervenkitzel sucht, kann sich ab 15 Uhr von der Außenfassade des Konen Bekleidungshauses in die Sendlinger Straße abseilen. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl vorab im vierten OG erforderlich. In der Kaufinger Tor-Passage schweben zu jeder vollen Stunde Luftakrobaten und verzaubern die Zuschauer. Urig, bayerisch und boshaft geht’s im Hacker Biergarten in der Sendlingerstraße zu, wo die Münchner Schorsch & de Bagasch Mundartblues spielen. Zum ersten Mal sind heuer die Stachuspassage (1. UG, ab 18.30 Uhr „Tal Consort“, das kleinste Sinfonieorchester der Welt) und die Schützenpassage (ab 18 Uhr „Opus Furore“, das in die Welt der Artisten und Gaukler entführt) dabei.
Zum Jubiläum haben sich die „Citypartner München“, ein Zusammenschluss der Ladenbetreiber der Innenstadt, ein besonderes Schmankerl einfallen lassen: Auf dem Marienplatz darf jeder Volljährige ab 12 Uhr sein Glück einmal an einem Tresor mit einer sechsstelligen Zahlenkombination versuchen und kann 20000 Euro Taschengeld für die Shoppingtour gewinnen. Anregungen zum Geldausgeben kann man sich im Kaufhof (Stachus) holen, da findet um 21 Uhr eine Dessous-Modenschau statt.