Spaenle: Mehr Türkisch an bayerischen Gymnasien

Kultusminister Spaenle will den Türkisch-Unterricht an bayerischen Gymnasien ausbauen. Dadurch sollen türkische Kinder besser integriert werden. Türkische Gymnasien lehnt der Minister weiterhin ab.
von  Abendzeitung
Auf dem Weg nach oben: Ludwig Spaenle (CSU):
Auf dem Weg nach oben: Ludwig Spaenle (CSU): © AZ

MÜNCHEN - Kultusminister Spaenle will den Türkisch-Unterricht an bayerischen Gymnasien ausbauen. Dadurch sollen türkische Kinder besser integriert werden. Türkische Gymnasien lehnt der Minister weiterhin ab.

Nach dem deutsch-türkischen Krach um eigene Gymnasien für die größte Einwanderergruppe in Deutschland will Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) den Türkisch-Unterricht an den höheren Schulen des Freistaats ausbauen. Bisher gibt es an lediglich fünf Gymnasien Türkisch-Unterricht, wie das Ministerium bekannt gab.

„Es gibt eigentlich kaum Nachfrage nach solchen Angeboten“, sagte Spaenle. Der CSU-Politiker vermutet jedoch, dass die Nachfrage sich einstellen würde, wenn mehr Lehrer Türkisch unterrichten könnten: „Das ist wie das Henne-Ei-Problem. Wo kein Lehrer, da kein Schüler.“ Eigene Schulen für die türkische Minderheit lehnte Spaenle erneut ab: „Das wäre der Weg in die Parallelgesellschaft.“

Falls türkische Organisationen aber eigene Schulen gründen wollen, hätte die Staatsregierung nach Spaenles Einschätzung keine Handhabe, das zu verhindern: „Private Schulgründungen sind möglich“, sagte er. Türkische Schulen seien aber der falsche Weg: „Der Startnachteil ist nicht, dass die Eltern oder Großeltern aus der Türkei kommen, sondern der Startnachteil sind mangelnde Deutschkenntnisse.“

Mit dem geplanten Ausbau des Türkisch-Unterrichts verfolgt Spaenle zwei Ziele: Zum Einen sollen türkische Kinder besser integriert werden. „Wir wollen die Chance besser nutzen, die die Kompetenz, Türkisch zu sprechen, bietet.“ Zweitens hofft Spaenle, mehr türkische Abiturienten für das Lehrerstudium begeistern zu können. Unterrichtet werden könnte Türkisch entweder als dritte Fremdsprache ab der zehnten Klasse oder als Wahlfach.

dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.