Sonnenstraße: Trambahnchaos wegen kaputter Weiche

Nichts ging mehr auf den Tramgleisen zwischen Karolinenplatz und Sendlinger Tor: Die Trambahnlinien 16, 17, 18 und 27 in Richtung Stachus entfielen. Schuld war eine kaputte Weiche.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © Ronald Zimmermann

MÜNCHEN - Nichts ging mehr auf den Tramgleisen zwischen Karolinenplatz und Sendlinger Tor: Die Trambahnlinien 16, 17, 18 und 27 in Richtung Stachus entfielen. Schuld war eine kaputte Weiche.

Es ist ein Kreuz in diesem Winter mit der Tram: Wer Freitagfrüh mit der Straßenbahn in der Innenstadt fuhr, musste umdisponieren. Der Grund: Probleme an den Gleisen. Betroffen waren sämtliche Linien ab Sendlinger Tor in Richtung Stachus. Schuld war eine kaputte Weiche in der Sonnenstraße.

Normalerweise fahren über die betroffene Weiche alle Züge der Linien 16, 17, 18 und 27 in Richtung Norden. Diesmal ging nichts ging mehr auf dem Gleis vom Sendlinger Tor über den Stachus in Richtung Karolinenplatz. Während der Reparaturarbeiten erfuhren die Fahrgäste über Lautsprecherdurchsagen, dass sie auf dieser Strecke auf Ersatzbusse umsteigen müssen. „Zwischen Sendlinger Tor und der Haltestelle Maxmonument verkehrte außerdem ein Pendelzug“, sagt ein MVG-Sprecher. Zunächst ging die MVG davon aus, dass sie den reguläre Betrieb um 10.30 Uhr wieder aufnehmen könnten. Dann vergingen weitere eineinhalb Stunden.

"Totalausfall"

Erst um 12 Uhr hatten Arbeiter die beschädigte Weiche endgültig repariert. Andreas Nagel von der „Aktion Münchner Fahrgäste“ ist empört: „Vier Stunden, das ist eine unendliche Zeit und entspricht auf dieser wichtigen Strecke einem Totalausfall.“

Ist der Weichenschaden ein neues Symptom in diesem für die Tram so pannenreichen Winter? Nagels erster Gedanke, als er von dem aktuellen Zwischenfall erfuhr, spricht Bände: „Schon wieder der Stachus?“ Er meint die Gleisbrüche auf Höhe des Justizpalasts Anfang Januar. Sie sind Schuld daran, dass die Linien 19 und N19 bis voraussichtlich Ostern weder am Bahnhofsplatz noch am Stachus halten. Denn so lange dauert es, bis die MVG einen Ersatz für das mangelhafte Gleisteil bekommen.

Verglichen damit war der Schaden am Freitag rasch behoben. Nach der Ursache des Weichenschadens will die MVG nun forschen. Andreas Nagel rechnet schon jetzt mit weiteren Pannen. Seine Forderung: „ Ersatzbusse sind gut, aber sie müssen besser beschildert werden. Außerdem brauchen wir bei der Tram neue Umleitungsstrecken.“

V.Assmann

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.