Sonne! Jetzt geht das EM-Märchen los

Endlich! Sonne, 25 Grad, Biergarten-Wetter. Und vor allem: EM-Wetter. Wenn am Abend Jogis Team gegen die Portugiesen kickt, können tausende Münchner draußen vor Großbildleinwänden mitzittern. Höchste Zeit, schließlich sprechen (nicht nur) Pessimisten schon vom womöglich letzten Spiel der Deutschen im Turnier.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Wetter eher suboptimal – trotzdem war der Löwenbräukeller-Biergarten zur EM schon ganz gut gefüllt.
Thomas Gaulke Das Wetter eher suboptimal – trotzdem war der Löwenbräukeller-Biergarten zur EM schon ganz gut gefüllt.

MÜNCHEN - Endlich! Sonne, 25 Grad, Biergarten-Wetter. Und vor allem: EM-Wetter. Wenn am Abend Jogis Team gegen die Portugiesen kickt, können tausende Münchner draußen vor Großbildleinwänden mitzittern. Höchste Zeit, schließlich sprechen (nicht nur) Pessimisten schon vom womöglich letzten Spiel der Deutschen im Turnier.

Hofbräukeller

Juniorchef Friedrich Steinberg ist optimistisch: „Deutschland gewinnt 1:0“, sagt er. „Man sollte positiv denken.“ Das müssen die Wirte sogar, denn bisher ist in ihren Biergärten von einem Sommermärchen à la 2006 noch nichts zu bemerken. Das Wetter kalt, regnerisch und grau, die Leistung der deutschen Mannschaft durchwachsen, der Umsatz so naja. Statt 7000 Besuchern wie 2006 kamen bisher nur die Harten in den Biergarten am Chinesischen Turm. Selbst zeltartige Planen wie es sie am Seehaus zum Schutz der EM-Zuschauer vor Regen gibt, können bei zehn Grad eben nicht wirklich für Behaglichkeit sorgen.

Aber ab heute wird alles anders. Denn die Meteorologen prophezeien angenehme Temperaturen bei Südostwind – und vor allem: kaum Wolken.

Muffathalle

„Ideale Bedingungen“, sagt Ralf Binder, Sprecher des Biergartens an der Muffathalle. Vier Leinwände gibt es dort, aber nur eine draußen – man weiß ja nie. Auf der Terrasse sind außerdem drei Fernseher aufgestellt. Fußballfans empfiehlt Binder allerdings, früh zu kommen. „Ab 17 Uhr ist Einlass, bis 18 Uhr sollte man spätestens da sein, wenn man einen Platz ergattern will.“ Als kleines EM-Special werden dort an Grillstationen Bratwürste gebraten (3 Euro pro Stück in der Semmel).

Löwenbräukeller

Auch im Löwenbräukeller heißt’s: früh da sein und Plätze sichern vor der rund 7,5 Quadratmeter großen Leinwand im Biergarten. „Und falls es doch noch regnet, kann man bei uns in den Festsaal ausweichen. Da übertragen wir ebenfalls Fußball“, sagt Sprecherin Kerstin Bauer. Fußballfans bekommen zudem für 8,88 Euro ein Wiesnhendl und eine Flasche Löwenbräu-Urtyp.

Chinesischer Turm

Am Chinesischen Turm warten eine 12-Quadratmeter-Leinwand und ein großer Plasma-Fernseher auf sonnen- und fußballhungriges Publikum, am Seehaus ebenfalls. „Wir hoffen, dass es mit dem Wetter und der deutschen Mannschaft bergauf geht. Bisher fehlte das Fröhliche, das die WM 2006 ausgezeichnet hat“, sagt Seehaus-Sprecherin Christine da Silva.

Augustinerkeller

Auch im Augustinerkeller hat man für das schöne Wetter – das auch freitags und am Samstag anhalten soll – vorgesorgt: mit drei Leinwänden.

Jetzt kann’s endlich losgehen, das Sommermärchen 2008!

Daniela Transiskus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.