Sonne am Feiertag genießen: Tipps für Christi Himmelfahrt rund um München

München - Christi Himmelfahrt ist nicht für alle gleichbedeutend mit Vatertag, Bier und Bollerwagen – viele Menschen nutzen den Feiertag einfach nur, um mal wieder Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Also raus aus der Stadt, rein in die Natur. Die AZ hat für Sie ein paar Tipps parat, wo Sie den freien Donnerstag bei einer Wanderung ein paar schöne Stunden genießen können, sonnig soll's in unseren Gefilden obendrein auch noch werden.
Touren rund um München: Lassen Sie das Auto stehen und nutzen Sie die S-Bahn
Richtig stressfrei wird das Ganze, wenn Sie aufs Auto verzichten und stattdessen in die S-Bahn steigen. Kein nerviger Stau und keine mühselige Parkplatzsuche also, dafür aber tolle Streckenwanderungen mit unterschiedlichem Start und Ziel.

Erleben Sie also beispielsweise eine feine Landpartie durchs Gleißental mit Seeblick inklusive, gehen Sie auf eine abwechslungsreiche Rundtour von St. Ottilien nach Eresing oder erkunden Sie auf einem versteckten Pfad die Wolfsschlucht am Starnberger See.
Hier geht es zu unseren Touren-Tipps um München herum: Genüsslich wandern mit der S-Bahn
München zu Fuß erkunden: Diese Touren bringen Sie sanft in Bewegung
Wenn Ihnen selbst das zu anstrengend ist und Sie sich lieber noch die Option offen halten wollen, irgendwo gemütlich in einem Café die Zeit zu verbummeln, dann haben wir das entsprechendes Alternativpaket für Sie: Denn München hat viele schöne Parks, stimmungsvolle Friedhöfe und wunderbare Routen entlang von Flüssen und Bächen zu bieten.

Es gibt eben viel zu entdecken in der Stadt: Je nach Kondition kann man in München ausgiebig spazieren oder sogar richtig lange wandern. Gemütlicher ist freilich ein Spaziergang über den Alten Südfriedhof oder am Flaucher entlang. Und mal ehrlich, wann sind Sie das letzte Mal so richtig lang im Englischen Garten unterwegs gewesen? Riskieren Sie es ruhig mal wieder, der eine oder andere Kiosk sorgt schon für die entsprechende Verpflegung.
Gemütliche Wanderrouten in München: Hier geht es zu unseren Tipps
Genussvoll wandern und den Pfaffenwinkel entdecken
Ein Ausflug in die Region zwischen Weilheim und Schongau lohnt sich also gleich in mehrfacher Hinsicht: Wiesen, Wälder, Moore, Flüsse und Seen machen die Landschaft im Pfaffenwinkel zu einem abwechslungsreichen Ambiente. Zudem ist die Gegend mit ihren vielen Kirchen und Kapellen auch für Kulturinteressierte interessant.

In tieferen Lagen können wir dort wunderbar den Frühling beim Erwachen beobachten. So fließt beispielsweise die Ammer zwischen Bad Bayersoien bis zur Scheibum geradezu spektakulär oder gerät die Wanderung von Hohenkasten über Pollingsried und zurück zu einer bunten Tour.
Ausflug am Mai-Wochenende: Genussvoll wandern zwischen Lech und Loisach
Rund um München: Wandern Sie dort, wo nicht alle anderen unterwegs sind
Wer kennt das nicht? Da hast du dich endlich überwinden können, deinen Hintern vom Sofa hochgekriegt und tatsächlich alle für deine Tour notwendigen Utensilien (wieder) gefunden, um dann mit einer seltsamen Mischung aus Überraschung und Frust festzustellen, dass wahnsinnig viele Ausflügler auf die gleiche Idee gekommen sind wie du.

Klar: Wenn die Sonne scheint, ist es an beliebten Zielen oft überfüllt. Diese Touren hier bringen Sie auf einsamere, aber nicht minder schöne Pfade. Es sind Geheimtipps für Naturliebhaber – und alle sind sie mit der Bahn erreichbar. Entdecken Sie also das Haspelmoor oder genießen Sie die Aussicht von kleinen Vorbergerln im Mangfalltal.
Hier geht's zu unseren Geheimtipps für Wanderungen rund um München
Hütten-Geheimtipps: Wandern zu urigen Almen in den bayerischen Hausbergen
Natürlich ist am Wandern die Bewegung an sich schön. Das Wandeln in der Natur. Der Ausblick. Es heißt ja nicht umsonst Gipfelglück. Aber seien wir ehrlich: So eine Tour wird gleich schöner, wenn man zwischendrin kein lauwarmes Wasser aus seiner Trinkflasche schlürft, sondern seine Lebensgeister mit einem alkoholfreien Weißbier wiederbelebt. Oder wenn es statt dem Stückerl Brot auch mal ein Kaiserschmarrn oder ein Kuchen sein darf. Denn: Eine Tour ohne Hütteneinkehr ist fein, eine mit Einkehr ist fantastisch...

Zwei unserer vorgeschlagenen Touren führen Sie auf bewirtschaftete Almen, eine dritte ist geeignet für Liebhaber von Picknicks – oder Sie kehren einfach am Ende der Tour in der Wirtschaft des Freilichtmuseums Glentleiten ein.
Hier geht's zu unseren Hütten-Geheimtipps in den bayerischen Hausbergen