Sonder-Millionen für Schul-Toiletten

Bildungsreferent Schweppe macht Druck und will unhaltbare Zustände beseitigen. Mit einer jährliche Sonderpauschale von drei Millionen Euro.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eklig: Auf diese Klos müssen Schüler der Münchner Fernpaß- und Ridlerschule gehen. Auf den Klos fehlen Seife und Papier, zudem oft Klobrillen und sogar Türen. Hier gibt's die Bilder dazu.
ho/privat 31 Eklig: Auf diese Klos müssen Schüler der Münchner Fernpaß- und Ridlerschule gehen. Auf den Klos fehlen Seife und Papier, zudem oft Klobrillen und sogar Türen. Hier gibt's die Bilder dazu.
Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
privat 31 Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
privat 31 Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
privat 31 Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
privat 31 Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
privat 31 Ekel-Toiletten Hygiene Alarm Schulen
Eklig: Schimmel an den Wänden.
ho/privat 31 Eklig: Schimmel an den Wänden.
Die Türen sind versifft und vollgeschmiert.
ho/privat 31 Die Türen sind versifft und vollgeschmiert.
Löcher in den Wänden: Die Klos in der Ridlerschule sind dringend sanierbedürftig.
ho/privat 31 Löcher in den Wänden: Die Klos in der Ridlerschule sind dringend sanierbedürftig.
Löcher in den Wänden: Die Klos in der Ridlerschule sind dringend sanierbedürftig.
ho/privat 31 Löcher in den Wänden: Die Klos in der Ridlerschule sind dringend sanierbedürftig.
Löcher in den Wänden: Die Klos in der Ridlerschule sind dringend sanierbedürftig.
ho/privat 31 Löcher in den Wänden: Die Klos in der Ridlerschule sind dringend sanierbedürftig.
Will hier jemand sein Geschäft erledigen? Schüler der Ridlerschule haben keine Wahl.
ho/privat 31 Will hier jemand sein Geschäft erledigen? Schüler der Ridlerschule haben keine Wahl.
Hausgemachtes Ärgernis: Die Wände der meisten Toiletten in der Ridlerschule sind vollgeschmiert.
ho/privat 31 Hausgemachtes Ärgernis: Die Wände der meisten Toiletten in der Ridlerschule sind vollgeschmiert.
Hausgemachtes Ärgernis: Die Wände der meisten Toiletten in der Ridlerschule sind vollgeschmiert.
ho/privat 31 Hausgemachtes Ärgernis: Die Wände der meisten Toiletten in der Ridlerschule sind vollgeschmiert.
Hausgemachtes Ärgernis: Die Wände der meisten Toiletten in der Ridlerschule sind vollgeschmiert.
ho/privat 31 Hausgemachtes Ärgernis: Die Wände der meisten Toiletten in der Ridlerschule sind vollgeschmiert.
Zweckentfremdet: Der Papierspender in der Ridlerschule.
ho/privat 31 Zweckentfremdet: Der Papierspender in der Ridlerschule.
An solch versifften Waschbecken müssen sich Schüler der Ridlerschule die Hände waschen.
ho/privat 31 An solch versifften Waschbecken müssen sich Schüler der Ridlerschule die Hände waschen.
An solch versifften Waschbecken müssen sich Schüler der Ridlerschule die Hände waschen.
ho/privat 31 An solch versifften Waschbecken müssen sich Schüler der Ridlerschule die Hände waschen.
Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
ho/privat 31 Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
ho/privat 31 Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
ho/privat 31 Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
ho/privat 31 Freier Blick: Viele Kabinen haben nicht mal mehr eine Tür. Hier fehlt auch der Klopapier-Abroller.
Ridlerschule: Die Toilettenbürste liegt in einer Lache auf dem Kachelboden. Der Halter dafür ist schon lang verschwunden.
ho/privat 31 Ridlerschule: Die Toilettenbürste liegt in einer Lache auf dem Kachelboden. Der Halter dafür ist schon lang verschwunden.
Ein klaffendes Loch in der Wand. Die Klappe daneben schließt nicht mehr.
ho/privat 31 Ein klaffendes Loch in der Wand. Die Klappe daneben schließt nicht mehr.
Ein klaffendes Loch in der Wand. Die Klappe daneben schließt nicht mehr.
ho/privat 31 Ein klaffendes Loch in der Wand. Die Klappe daneben schließt nicht mehr.
Wer sich die Hände waschen will, muss an der Ridlerschule auf Seife verzichten: Der Spender ist weg.
ho/privat 31 Wer sich die Hände waschen will, muss an der Ridlerschule auf Seife verzichten: Der Spender ist weg.
Dieser Papierspender der Ridlerschule wird als Mülleimer benutzt.
ho/privat 31 Dieser Papierspender der Ridlerschule wird als Mülleimer benutzt.
Eklig: Auf diese Toiletten müssen Schüler der Fernpaßschule gehen.
ho/privat 31 Eklig: Auf diese Toiletten müssen Schüler der Fernpaßschule gehen.
Vorübergehend außer Betrieb: Urinale in der Fernpaßschule (Sendling-Westpark).
ho/privat 31 Vorübergehend außer Betrieb: Urinale in der Fernpaßschule (Sendling-Westpark).
Hygiene-Skandal Ekel-Toiletten Klos Ridlerschule
ho/privat 31 Hygiene-Skandal Ekel-Toiletten Klos Ridlerschule
Hygiene-Skandal Ekel-Toiletten Klos Ridlerschule
ho/privat 31 Hygiene-Skandal Ekel-Toiletten Klos Ridlerschule

München - In vielen Toiletten Münchner Schulen und Kindertagesstätten stinkt es zum Himmel. Immer wieder protestieren Lehrer, Schüler und Eltern über die oft untragbaren Zustände – oft erfolglos.

Jetzt macht Bildungsreferent Rainer Schweppe selbst Druck: Er ließ sich gestern vom Bildungsausschuss des Stadtrats eine jährliche Sonderpauschale von drei Millionen Euro bewilligen, um die größten Missstände schneller beseitigen zu können. Weil aber nicht nur viele WC ein Übel sind, bekommt er zusätzlich drei Millionen Euro pro Jahr, um mit „Schönheitsreparaturen” andere Missstände beseitigen zu können.

Der Druck ist gewaltig, mahnte Schweppe. Es gebe „in manchen Bereichen bereits einen erheblichen Handlungsbedarf”. Den Ärger kann man in der Zeitung lesen - wie zuletzt in vielen Berichten der AZ. Es ist ein Dauerthema in seinem Referat, das er vor einem Jahr übernommen hat.

Da ist viel zu tun: Allein in den Schulen, Kindertagesstätten und Sportanlagen betreut Schweppes Referat für Bildung und Sport 6000 Toiletten. Obendrein sind viele Gebäude alt und müssen generalsaniert werden. Rund zehn Prozent – also 600 – müssten saniert werden.

Warum staute sich das Toilettenproblem auf? Beim Bauunterhalt lagen für das zuständige Baureferat die Prioritäten bisher aus Sicherheits- und Haftungsgründen deutlich bei der Sicherheit, so Schweppe: „Nachrangig mussten deshalb WC-Sanierungen und sonstige Aufwertungsmaßnahmen behandelt werden.” Das sei nicht mehr tragbar. „Die Einrichtungen beklagen zu Recht eine zunehmende Verschlechterung der Gesamtsituation und haben immer weniger Verständnis für die Sachzwänge.” Hier müsse „konsequent gegengesteuert” werden, da sich das Leben in Schulen und Kindertageseinrichtungen „nicht allein auf Sicherheit und Substanzerhaltung fokussieren lassen”.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.