Sommer vor 70 Jahren - „Hinter dem kaputten Circus Krone“
Sehr geehrter Herr Stankiewitz, da fällt mir gleich was ein: Als im Oktober 1945 die Schule wieder begann, quartierte man uns Luisenschülerinnen in die nur teilweise zerstörte Deroyschule hinter dem kaputten Circus Krone ein.
Die Heizung: ein einziger kleiner Blechofen für den ganzen Schulraum. Ich habe mich bereit erklärt, immer wieder Holz in den Ofen zu schieben – deshalb durfte ich daneben sitzen. Da war’s schön warm.
Lesen Sie auch: Sommer vor 70 Jahren - Tabak als Schmiermittel
Für den Biologie-Unterricht hatte unsere Lehrerin Frau Dr. Lutz ein kleines Aquarium aufgestellt mit nur einer kleinen Wasserschnecke drin. Eines Tages war das ganze Aquarium ein einziger Eisblock – eingefroren wie unsere Tintenbehälter schon lange!
Mit großer Begeisterung habe ich 1948 das Entstehen der ersten „Tageszeitung“ (der heutigen „Abendzeitung“) im Ausstellungspark beobachtet – das war anlässlich der ersten Nachkriegs-Presse-Ausstellung. Da waren Sie sicher dabei? Viele treue Grüße an die Abendzeitung und an Sie,
Ihre Thilde Gruber-Melchers
Erinnerungen von Zeitzeugen
Über den Neuanfang nach dem Krieg, über die ersten zaghaften Schritte der Stadt in das neue demokratische Zeitalter im Sommer vor 70 Jahren berichtet in der AZ- Serie „Harte Jahre“ der Münchner Journalist und Autor Karl Stankiewitz (86), ein echter Zeitzeuge und AZ-Mitarbeiter seit 1948. Nur nebenbei: Er ist damit der älteste noch aktive Lokal-Journalist von ganz Deutschland.
Erinnern Sie sich ebenfalls noch an die ersten Monate oder unmittelbaren Jahre nach dem Krieg? Ober besitzen Sie alte Aufzeichnungen oder Fotos? Über Zuschriften würden wir uns sehr freuen!
Schreiben Sie uns – per Post: AZ, Lokales, „Kriegsende“, Garmischer Straße 35, 81373 München. Oder per Mail: lokales@az-muenchen.de
- Themen:
- Circus Krone