Sommer in München: Das Rathaus schmückt sich mit Blumen
München - Auch wenn's lange gedauert hat – jetzt kommt der Sommer in die Stadt. Zumindest aus gärtnerischer Sicht. Denn das Gartenreferat setzt ab dem morgigen Dienstag sommerliche Akzente in München.
Auf den Rathausbalkonen leuchten dann wieder Geranien, in diesem Jahr die rote Sorte – nomen est omen – "Balkon Red". Insgesamt wurden 1.032 Geranien in die 111 Blumenkästen gepflanzt. Ende Mai ist die Stadtgärtnerei dann spätabends und frühmorgens in den Fußgängerzonen unterwegs, um die mobilen Pflanzkörbe mit den Sommerblumen in die steinernen Gefäße einzusetzen. Mitte Mai wurde bereits begonnen, die Zierbeete an vielen Plätzen der Stadt und in Grünanlagen von den typischen Frühjahrsblühern auf Sommer umzustellen.
Gärtnerplatz in Orange-Rot-Violett
Noch vor den Pfingstferien sollen alle Pflanzaktionen, abgeschlossen sein. Immerhin rund 155.000 Pflanzen in circa 570 Gefäßen an 40 Standorten und 3.700 Quadratmeter Beete werden dann farbig sein. Damit ist die Aufgabe, den Sommer nach München zu bringen, "zumindest von gärtnerischer Seite erfüllt", so die Stadt.
In diesem Jahr blühen die Beete und Pflanzkübel unter dem Motto "Farbverläufe, Farbdreiklänge und Kontraste". So wird beispielsweise der Karolinenplatz in einem Farbverlauf von weiß über rosa bis violettblau gestaltet. Der Alte Botanische Garten wird in einem Farbdreiklang bepflanzt; dabei sind die zwei Kontrastfarben gelb und blau mit weißen Blütenfarben ergänzt. Am Gärtnerplatz werden orangefarbene und rote Blüten im Kontrast zu violettblauen Sommerblumen gesetzt.
Lesen Sie hier: 25 Grad erwartet! So heiß wird der Vatertag
- Themen:
- Gärtnerplatz